CraftBot Plus

In diesem Beitrag stelle ich dir den CraftBot Plus von CraftUnique aus Ungarn vor und gehe dabei auf einzelne Bereiche wie Technische Daten, Lieferumfang und bisherige Bewertungen ein.
Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um einen CraftBot Plus Test handelt, da ich den 3D Drucker bisher nicht in den Händen hielt. Ich gebe dir aber aufwendig recherchierte Informationen zum Drucker und verschaffe dir und mir so einen ersten Eindruck über dessen Stärken und Schwächen.
Technische Daten des CraftBot Plus
Der CraftBot Plus gehört zur Klasse der Fertigdrucker. Er benötigt also keinen Aufbau und du kannst direkt loslegen mit dem 3D Drucken. Diesbezüglich muss ich kurz erwähnen, dass der “Kleine” bei 3DHubs nach 2017 auch 2018 unter den besten Plug ‘N’ Play 3D Druckern gelistet ist.
Ich habe ihn zwar klein genannt, aber eigentlich gehört er mit dem Bauraum von 250 x 200 x 200 mm eher in die Riege der “normalgroßen” 3D Drucker. Das Gehäuse ist aus Metall und die Farbpalette reicht von weiß, über orange bis zu blau. Natürlich habe ich hier die blaue Variante ausgewählt, weil diese so gut zum Interieur der Seite passt 😉
Das bis 100°C beheizbare Druckbett hat Kaptonband als Beschichtung und kann abgenommen werden. Somit kannst du nach einem Druck den nächsten starten, vorausgesetzt, du hast einige Ersatzbetten parat. Die maximale Geschwindigkeit wird mit 200 mm/s vom Hersteller angegeben, aber diese Werte sind natürlich immer und bei jedem Drucker mit einem kleinen Zwinkern zu sehen.
Das Filamentsystem sowie das System des Druckers selbst sind offen und so kannst du Material von jedem Hersteller mit dem CraftBot Plus verarbeiten. Zudem bietet CraftUnique mit CraftWare einen eigenen Slicer an, woran du jedoch nicht gebunden bist. Der CraftBot Plus wird über ein Farb-LCD Touchscreen bedient und erlaubt dir, entweder per USB Stick deinen Druck durchzuführen oder aber per USB Kabel in Verbindung mit deinem PC / Laptop.
Name | CraftBot Plus |
---|---|
Hersteller | CraftUnique |
Technologie | FDM |
Ausführung | Fertigdrucker |
Farbe | diverse |
Gehäusematerial | Metall |
Bauraum x*y*z [mm] | 250 x 200 x 200 |
Druckbett | beheizt |
Max. Druckbett Temperatur [°C] | 100 |
Druckbett Oberfläche | Kaptonband |
Druckermaße HxBxT | 370 x 400 x 360 |
Maximale Geschwindigkeit [mm/s] | 200 |
Minimale Auflösung [μm] | 100 |
Filament | 1,75 |
System | offen |
Filamentsystem (proprietär/ offen) | offen |
Max. Extrudertemperatur [°C] | 260 |
Druckkopf | Single |
Bauteilelüfter | ✔️ |
Düsendurchmesser | 0,4 |
Anschlussmöglichkeiten | USB |
Software | CraftWare |
Dateiformat | .stl / .obj / .cwprj |
Display | LCD mit Touch und Farbe |
Gewicht [kg] | 14 |

Lieferumfang
- CraftBot Plus CraftUnique CU3DP 3D Drucker
- Filament
- USB Stick
- Werkzeug
Bewertung des CraftBot Plus – Was sagen die anderen?
In diesem Bereich des Faktenchecks stelle ich alle Vor- und Nachteile zusammen, die ich nach einer aufwendigen Recherche im Internet finden konnte. Dabei bemühe ich jede Art von Seiten/Facebook Gruppen/Foren/Videos in drei Sprachen, weil ich selbst diese Infos nutze, um über den Kauf von Testgeräten zu entscheiden. Schließlich muss ich sie ja danach noch nutzen 😉
Vorteile des CraftBot Plus | Nachteile des CraftBot Plus |
---|---|
Gehäuse aus Metall – sehr hochwertigSchickes Design (Verschiedene Farben zur Auswahl)Abnehmbares HeizbettGroße CommunityLobenswertes Support-Team bei CraftUnique | Sehr lautStarke VibrationenDie Druckbettoberfläche besteht nur aus Kapton – Eine gute Haftung ist nicht immer gewährleistet |
Preis und Verfügbarkeit des CraftBot Plus
Du bekommst den CraftBot Plus für ca. 1200€ auf Amazon.
CraftBot Plus kaufen