Geeetech A10M

Hier stelle ich dir den Dual 3D Drucker Bausatz Geeetech A10M vor. Dabei gehe ich auf die Technischen Daten, den Lieferumfang und den Aufbau ein.
Transparenz: Da wir den 3D Drucker bis jetzt noch nicht selbst besitzen, möchten wir vorab klarstellen, dass es sich um keinen Geeetech A10M Test handelt. Wir haben aber sehr umfangreich zu diesem 3D Drucker recherchiert und möchten dir und weiteren Usern einen ersten Eindruck von dem Gerät sowie dessen Stärken und Schwächen verschaffen.Das erwartet dich in diesem Beitrag
- Technische Daten des Geeetech A10 M
- Lieferumfang
- Den Geeetech A10M zusammenbauen
- Upgrades und Ersatzteile für den Geeetech A10M
- Geeetech A10M kaufen? Preis und Verfügbarkeit
Technische Daten des Geeetech A10 M
Der Geeetech A10M ist ein 3D Drucker Bausatz nach dem Fused Deposition Modeling und ist auf Filament ausgelegt, das einen Durchmesser von 1,75 mm besitzt. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumprofilen, wie in der Preisklasse bzw. dieser Bauart inzwischen üblich.
Der mit einem 24 V Netzteil angetriebene Drucker verfügt über ein Heizbett, welches eine maximale Heizbett-Temperatur von 110°C besitzt und somit auch für Material wie ABS gerüstet ist.
Der Bauraum des Geeetech A10M liegt bei 220 mm x 220 mm x 260 mm. Das Druckbett ist beschichtet und mit einem Filamentsensor hat der Drucker die Möglichkeit, bei ausbleibender Materialzufuhr zu pausieren bis der Druck mit neuem Material fortgesetzt wird.
Das wichtigste Feature dieses Bausatzes ist die Funktion des Dualdrucks mit einer Düse. Das heißt, dass zwei Farben oder zwei zueinander kompatible Materialien in einem Druckvorgang verwendet werden können. Darüber hinaus ist mit der Software von Geeetech auch das Mischen dieser beiden Farben bis zu einem bestimmten Grad möglich.
Mit dem vorhandenen Platz für den BL-Touch Sensor ist die Zukunftsfähigkeit in Sachen Bed Leveling einigermaßen gesichert. Dieser kann im Nachgang gesondert bestellt werden.
Hier nochmal diese und weitere Daten im Überblick:
Name | Geeetech A10M |
---|---|
Gewicht [kg] | 8 |
Display | LCD |
Anschlussmöglichkeiten | USB / SD Karte (Optional auch W-LAN) |
Direct/Bowden | Bowden |
Bauteilelüfter | ✔️ |
Druckkopf | Dual mit einer Düse |
Max. Extrudertemperatur [°C] | 250 |
Filament Sensor | ✔️ |
Filamentsystem (proprietär/ offen) | offen |
Firmware | offen |
Filament | 1,75 |
Minimale Auflösung [μm] | 100 |
Maximale Geschwindigkeit [mm/s] | 120 |
Druckbett Oberfläche | beschichtet |
Max. Heizbett Temperatur [°C] | 110 |
Heizbett | ✔️ |
Bauraum x*y*z [mm³] | 220 x 220 x 260 |
Netzteil [V] | 24 |
Gehäusematerial | Metall |
Farbe | schwarz / blau |
Ausführung | Bausatz |
Technologie | FDM |
Hersteller | Geeetech |
Lieferumfang
- Geeetech A10M Dual 3D Drucker Bausatz
- Montagewerkzeug
- Aufbauanleitung
- Testfilament
(Angaben können variieren)

Den Geeetech A10M zusammenbauen
Um den A10 M zusammenbauen zu können, wird kein Master in Elektrotechnik oder Maschinenbau benötigt, aber es schadet generell auch nicht. Wie dem auch sei, dem Geeetech A10M liegt eine bebilderte Anleitung bei.
Upgrades und Ersatzteile für den Geeetech A10M
Falls du bereits einen anderen 3D Drucker Bausatz besitzt oder direkt mit dem A10 M die ersten Upgrades drucken möchtest, dann würde ich dir das folgende Video empfehlen. Beispielsweise wird dir dort auch gezeigt, wie du den Filamenthalter parallel zum Extruder anbringen kannst, um das Hängenbleiben von Filament zu verhindern und so den Materialfluss zu verbessern.
Geeetech A10M kaufen? Preis und Verfügbarkeit
Inzwischen bekommst du den A10M bei jedem bekannten Händler für ca. 200€ – 300€ (Je nach Angebot und Aktion)