Zortrax M300

In diesem Beitrag stelle ich dir den Zortrax M300 vor und gehe dabei auf einzelne Bereiche wie Technische Daten, Lieferumfang und Bewertungen ein.
Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um einen Zortrax M300 Test handelt, da ich den 3D Drucker bisher nicht in den Händen hielt. Ich gebe dir aber aufwendig recherchierte Informationen zum Drucker und verschaffe dir und mir so einen ersten Eindruck über dessen Stärken und Schwächen.
Inhaltsverzeichnis
- Technische Daten des Zortrax M300
- Lieferumfang
- Zortrax M300 Bewertung – Was sagen die anderen?
- Preis und Verfügbarkeit
Technische Daten des Zortrax M300
Der Zortrax M300 bietet einen Bauraum von 300 x 300 x 300 mm und ist somit im Bereich der größeren Drucker des FDM Bereiches angesiedelt. Bei dieser Größe entstehen Vibrationen, die normalerweise zu einem Problem werden. Zortrax hat hier auf ein stabiles Metallgehäuse gesetzt. Dadurch ist ein 3D Drucker entstanden, der 25kg wiegt und somit gegen die Vibrationen gut gewappnet scheint.
Wie der Vorgänger auch, bietet der Zortrax M300 ein perforiertes Heizbett, ist offen für Materialien anderer Hersteller und erlaubt das automatische Leveln des Heizbetts.
Name | Zortrax M300 |
---|---|
Hersteller | Zortrax |
Technologie | FDM |
Ausführung | Fertigdrucker |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Metall |
Bauraum x*y*z [mm] | 300 x 300 x 300 |
Heizbett | ✔️ |
Max. Heizbett Temperatur [°C] | 105 |
Druckbett Oberfläche | perforiert |
Minimale Auflösung [μm] | 90 |
Filament | 1,75 |
Firmware | geschlossen |
Filamentsystem (proprietär/ offen) | offen |
Max. Extrudertemperatur [°C] | 290 |
Druckkopf | Single |
Bauteilelüfter | ✔️ |
Direct/Bowden | Direct |
Düsendurchmesser | 0,4 |
Anschlussmöglichkeiten | SD |
Software | Z-Suite |
Dateiformat | .stl / .obj / .dxf |
Display | LCD |
Gewicht [kg] | 25 |
Lieferumfang
- Zortrax M300
- 2 Spulen Filament
- Seitenabdeckungen
- Perforiertes Bett
- SD Karte
- Starter Kit
- Z-Suite Software
Zortrax M300 Bewertung – Was sagen die anderen?
In diesem Bereich des Faktenchecks stelle ich alle Vor- und Nachteile zusammen, die ich nach einer aufwendigen Recherche im Internet finden konnte. Dabei bemühe ich jede Art von Seiten/Facebook Gruppen/Foren/Videos in drei Sprachen, weil ich selbst diese Infos nutze, um über den Kauf von Testgeräten zu entscheiden.
Vorteile des Zortrax M300
- Großer Bauraum
- Sehr stabiles Metallgehäuse
- Sehr gutes Druckbild
Nachteile des Zortrax M300
- Das perforierte Heizbett erschwert die Entnahme der Druckobjekte
- Limitierte Software und Firmware
Preis und Verfügbarkeit
Der Zortrax M300 ist für einen Preis ab ca. 3.400€ zu haben. Da er noch relativ neu ist, wird es diesen 3D Drucker sicherlich noch eine lange Zeit geben und somit auch Support seitens Zortrax selbst.
ZORTRAX M300 KAUFEN