POM Filament – Lerne hier alles darüber!

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Die Abkürzung POM steht für Polyoxymethylen. Dieses wird mancherorts auch als Polyacetal, Polyformaldehyd, Polytrioxan oder Acetal bezeichnet. Das Material gehört zu den thermoplastischen Kunststoffen und ist weiß sowie teilkristallin. Damit der 3D-Druck mit POM Filament zu deiner Zufriedenheit abläuft, gilt es, ein paar Vorbereitungen zu treffen. Welche dies sind, verraten wir an dieser Stelle natürlich noch nicht. Du wirst aber im Laufe dieses Beitrages darauf stoßen. Natürlich hoffen wir, dir mit diesem Beitrag noch ein paar weitere Fragen beantworten zu können.

POM Filament zeichnet sich unter anderem durch eine hohe Schlagzähigkeit, eine gute Beständigkeit gegenüber Hitze, Lösemitteln, Kraftstoffen und Alkalien aus. Des Weiteren besitzt es eine gute Hydrolysebeständigkeit. Auch gegenüber einem thermischen und oxidativen Abbau ist das Material beständig. Es zeichnet sich auch durch reduzierte Emissionen aus, was es für die Innenanwendung in Automobilen interessant macht.

Das Wichtigste in Kürze:

  • POM (Polyoxymethylen) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der weiß und teilkristallin ist
  • POM Filament zeichnet sich durch seine hohe Schlagzähigkeit, Beständigkeit gegenüber Hitze, Lösemitteln, Kraftstoffen und Alkalien sowie Hydrolysebeständigkeit aus.
  • POM Filament behält seine Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen von -40 Grad, was es für den Einsatz im Außenbereich geeignet macht.

Bestes POM-Filament

PlatzHerstellerDetailsZum Shop*
13DJAKEDetailsKlick
2PRUSAMENTDetailsKlick
3EryoneDetailsKlick
4extrudrDetailsKlick
5Amazon BasicsDetailsKlick
6eSUNDetailsKlick
7AzureFilmDetailsKlick
8Redline FilamentDetailsKlick
9FillamentumDetailsKlick
10VerbatimDetailsKlick

Welche Vorteile hat POM im 3D Druck?

Das Material eignet sich beispielsweise zur Fertigung komplizierter Teile, für die sonst nur die Spritzgusstechnik geeignet wäre. POM Filament zeichnet sich durch seine guten chemischen Eigenschaften aus, ist hitzebeständig und weist eine große Formstabilität auf. Zugleich ist seine Abriebfestigkeit sehr hoch, der Reibungskoeffizient sehr niedrig. Des Weiteren bestehen gute Gleit- sowie elektrische Eigenschaften. Seine Zähigkeit behält es auch bei einer Temperatur von – 40 Grad noch bei, was also dafür sorgt, dass 3D-gedruckte Objekte aus diesem Material auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Durch seine teilkristalline weiße Farbgebung ist es möglich, das Filament in verschiedenen gedeckten Farbtönen einzufärben.

Wird POM Filament bei Temperaturen über 220 Grad verarbeitet oder beginnt es sogar zu verbrennen, zersetzt es sich thermisch. Hier bildet sich wieder das Formaldehyd, welches einen sehr reizenden Geruch entwickelt. So zeigt sich schnell, dass das Material falsch verarbeitet wird, was wir hier durchaus als Vorteil ansehen, da du in dem Fall schnell reagieren kannst.

Wie bereits erwähnt, besitzt das Filament auch eine hohe Schlagfestigkeit. Leichte Schläge mit einem Hammer konnten dem gedruckten Objekt nichts anhaben.

Welche Nachteile hat POM Filament?

Das Drucken mit POM Filament gestaltet sich etwas schwierig, da es auf dem Heizbett bzw. der Druckplatte nicht gut haftet. Deshalb solltest du – sofern vorhanden – eine POM Druckplatte verwenden. Alternativ kannst du deine Dauerdruckplatte mit Schleifpapier gut aufrauen und danach mit Spiritus reinigen, um so für einen besseren Halt des Objektes während des Drucks zu sorgen. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Druckplatte mit Malerkrepp bekleben und danach mit Haarspray einsprühen. Auch so ist eine gute Haftung gewährleistet. Sinnvoll wäre es zugleich, die ersten Schichten mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit, beispielsweise 15 bis 20 mm/s statt 30 mm/s zu drucken.

Wenn du mit POM Filament druckst, ist die Gefahr des Warpings recht hoch. Zugleich solltest du während und nach dem 3D Druck den Raum sehr gut durchlüften.

Warping 3D Druck Fehler
Ein häufig auftretender 3D Druck Fehler ist das sogenannte Warping

Anwendungsbeispiele für POM Filament

Dieses Filament eignet sich besonders gut zum 3D Drucken von Zahnrädern, Kugellagerkäfigen, Lautsprechergitter im Auto, Gehäuse für Wasserpumpen, Muttern und Schrauben. Zugleich können auch Präzisionsteile für Fernseher und Radios, Telefone, Kopierer und weitere technische Geräte aus POM hergestellt werden. Sogar Aufsteckzahnbürsten, Scharniere, Tür- und Fenstergriffe sowie Spielsachen lassen sich aus diesem Material fertigen. Einiges davon kann man sicher auch mit dem eigenen 3D Drucker realisieren.

Mit welchen Einstellungen wird POM Filament gedruckt?

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es bei den hier angegebenen Werten nur um Richtwerte handelt, die wir aus verschiedenen seriösen Quellen zusammengetragen haben. Die genauen Einstellungen hängen unter anderem von der genauen Materialzusammensetzung – die je nach Hersteller schwanken kann -, aber auch von deinem 3D Drucker ab. Deshalb solltest du bei Bedarf etwas an der Feinabstimmung tüfteln, wenn du mit den hier angegebenen Werten noch kein optimales Druckergebnis erzielt hast bzw. die Schwächen deines 3D Druckers schon vorher kennst.

Einstellungen

  • Drucktemperatur: 190 bis 205 Grad Celsius
  • Heizbetttemperatur: etwa 120 Grad Celsius, Kühlung ausschalten
  • Druckgeschwindigkeit: etwa 30 mm/s

Wird für POM Filament ein beheiztes Druckbett (Heatbed) im 3D Drucker benötigt?

Ja, ein beheiztes Druckbett wird benötigt. Allerdings sollte die Kühlung ausgeschaltet werden, da es sonst zu einem starken Warping kommen kann. Zu einem Warping kann es auch kommen, wenn das Infill bei 25 Prozent oder mehr liegt.

Kann POM Filament geklebt werden? Wenn ja, welcher Kleber wird empfohlen?

Um Objekte, die mit POM Filament gedruckt wurden, zu kleben, bedarf es ein paar Vorarbeiten. Dies liegt darin begründet, dass POM eine niedrige Oberflächenenergie aufweist. Deshalb muss die Oberfläche vorbehandelt werden. Dies ist beispielsweise mittels Oxidation oder Beizen möglich.

Wird die Oberfläche mit einer sauerstoffübersättigten Flamme, wie sie beispielsweise aus dem Bunsenbrenner entströmt, beflammt, ist ein Verkleben möglich. Die Flamme wird dazu in einem geringen Abstand und vor allem schnell über die zu klebende Oberfläche geführt.

Soll die Verklebung besonders gut halten, sind die zu klebenden Flächen mit 85%iger Phosphorsäure etwa 10 Sekunden lang bei ungefähr 50 Grad zu beizen. Danach müssen sie mit destilliertem Wasser abgespült werden. Im letzten Schritt kannst du die gebeizten Flächen nun beispielsweise mit einem 2-Komponenten-Kleber verkleben.

Wie kann POM Filament nachbearbeitet werden?

POM Filament kann sowohl geschliffen, poliert, gefräst, aber auch mit Bohrungen versehen werden. Zum Schleifen kannst du beispielsweise einen Bandschleifer verwenden, der die Oberfläche dann wie poliert aussehen lässt.

Worauf muss ich bei der Lagerung von POM Filament achten?

Genau wie bei allen anderen Filamenten auch solltest du POM kühl und trocken – am besten bei Temperaturen von etwa 15 bis 25 Grad Celsius – lagern. Des Weiteren sollte es keiner direkten UV-Strahlung ausgesetzt sein. Am besten verstaust du die angefangenen Filament Rollen in Kunststofftüten, die du luftdicht verschließt, und dann in Kunststoffboxen mit Deckel oder in Kartons packst. Neue Filamentrollen solltest du bis zur ersten Verwendung in der Originalverpackung belassen.

Wenn kleine Kinder in deinem Haushalt leben, solltest du das Filament so aufbewahren, dass sie nicht herankommen, aber mit ihnen auch über die Gefahren sprechen.

Weitere Filament-Ratgeber: