Über threedom
Vielen Dank, dass du dich so für threedom und die Hintergründe interessierst. Hier erfährst du eigentlich alles. Viel Spaß beim Lesen!
Stand: Oktober 2019
Wer schreibt hier eigentlich und warum?
[su_row]
[su_column size=“1/2″]
[su_member photo=“https://threedom.de/wp-content/uploads/XPUJkHVa-300×300.jpg“ name=“Sercan Kahraman“ role=“Gründer & Autor“ icon_1=“icon: instagram“ icon_1_color=“#e1306c“ icon_1_url=“https://www.instagram.com/threedom_/“ icon_2=“icon: facebook-square“ icon_2_color=“#3b5998″ icon_2_url=“https://www.facebook.com/threedom.de/“] Mein Name ist Sercan (gelesen „Zerdschan“ 😉 ) und ich befasse mich seit Ende 2013 mit dem Thema 3D Druck und ich biete hier auf threedom seit August 2016 Informationen, Tipps, Tricks, Tutorials und 3D Drucker Tests an, damit du im Laufe der Zeit immer weniger die großen Suchmaschinen danach fragen musst. [/su_member]
[su_member photo=“https://threedom.de/wp-content/uploads/uemit-zep-to-300×300.jpg“ name=“Ümit Acku“ role=“Autor & Youtuber “ icon_1=“icon: youtube“ icon_1_color=“#e1306c“ icon_1_url=“https://www.youtube.com/channel/UC7w17-6h6FsAGL8pcDH9vbg“ ] Ich bin der Ümit. Angefangen habe ich 2014 mit einem German Reprap x400 Drucker. Mittlerweile habe ich mehrere Drucker. Am liebsten versuche ich neues Material auf meinen Druckern zu optimieren, oder sehr herausfordernde Teile zu drucken, aber beschäftige mich auch viel mit der Hardware und modifiziere meine Drucker selber, um so noch bessere Teile drucken zu können. [/su_member][/su_column]
[/su_row]
Wofür steht threedom?
Der Name threedom setzt sich zusammen aus mehreren Komponenten.
Der Name threedom ist abgeleitet aus dem englischen Begriff freedom. Für mich ist der 3D Druck eine schöne Art, die Freiheit der eigenen Ideen und der Persönlichkeit auszuleben. Selbst, wenn ich nach 30 Stunden den fertigen Druck betrachte und denke
„Mist, was ist denn da passiert?“.
Du kannst mit einem günstigen 3D Drucker Bausatz heutzutage relativ unkompliziert nützliche Dinge und auch Geschenke für deine Freunde und Familie herstellen und sie werden sich immer wieder freuen, dass du individuell etwas für sie produziert hast.
Neben der Freiheit befindet sich eben der Begriff „threed“ (gelesen 3D) im Namen und dazu brauche ich ja nicht mehr viel zu sagen, oder? 😉
Grob übersetzt kann man also sagen, dass wir hier die Freiheit ausleben, die der 3D Druck dir und uns bietet.
Und was sagt das Logo aus?
Es war mir wichtig, dass die Seite ein Logo bekommt, welches aus der Masse heraussticht. Das ist mir vielleicht gelungen, weil es die Farbkombi auch nicht in der Form in Logos aus dem 3D Druck Bereich gibt.
Ich habe mir lange Gedanken darum gemacht, ob und welches Bauteil ich denn nutzen sollte, um das Logo zu entwickeln.
TD als Logo war die erste Idee, aber die gefiel mir nach zwei Wochen nicht. Hätte ich mal länger nachgedacht… Denn ich hatte bereits Visitenkarten und eine riesige Plane bestellt…
Dann irgendwann habe ich mir Zahnräder angeschaut und es erschien ein T vor meinem geistigen Auge. Also habe ich mal ein Stück aus einem Zahnrad rausgebrochen (natürlich nur digital). Im ersten Logo war auch der Schriftzug „Dein 3D-Druck Blog“ zu sehen, aber mit der Zeit musste ich das nicht mehr sagen. War den meisten dann schon klar.
Also wurde daraus dann das hier:
Seit wann gibt es threedom?
Den allerersten Artikel auf threedom habe ich (Sercan) am 6.8.2016 geschrieben und veröffentlicht. Davor stand die Domain und das Design bereits seit über 6 Monaten. Mitten in der Nacht zum 6.8. habe ich mir dann gesagt, dass ich endlich anfangen sollte mit meinem Wunschprojekt.
Gesagt.
Getan 🙂
Wie finanziert sich threedom?
Dieser Frage haben wir eine ganze Seite gewidmet. Du kannst dir alles auf Unterstütze threedom durchlesen.