Hier findest du eine Zusammenstellung von informativen Artikeln zu verschiedenen Filamentarten, darunter PLA, ABS, Nylon, POM, PVA und viele mehr. Wir geben dir Tipps zur Auswahl und zum Kauf des passenden Materials, zeigen dir, wie du Filament trocknen kannst, und erläutern die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Filamenttypen. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener 3D-Drucker bist, hier findest du alles, was du über 3D-Drucker Filament wissen musst!
3D Drucker Filament – Alles was du wissen musst!
3D Drucker Filament Arten-Welche Materialien gibt es und was können sie? ⭐⭐⭐ : Hoch | ⭐⭐ : Mittel | ⭐ : Gering | ❌ : Keine Angabe gefunden Quellen: Erfahrungswerte, gemittelte Herstellerangaben, Wikipedia Was ist Filament? Um einen 3D-Drucker betreiben und damit verschiedene Objekte herstellen zu können, benötigt er entsprechendes Material. Gerade bei 3D Druckern für…
Jetzt 3D Drucker Filament – Alles was du wissen musst! lesen
ABS Filament kaufen in 2025
Als vielseitiges Material für den 3D-Druck bietet ABS-Filament eine robuste Mischung aus drei Monomeren. Hier findest du alle wichtigen Hersteller im Vergleich und erfährst, worauf es bei der richtigen Wahl ankommt.
ABS VS NYLON im 3D-Druck: Welches Material wählen?
Vergleich der 3D-Druckmaterialien ABS und Nylon als Thermoplaste für FDM-Druck. Fokus auf Grundeigenschaften, Verarbeitungstemperaturen und Druckparameter für optimale Ergebnisse.
Jetzt ABS VS NYLON im 3D-Druck: Welches Material wählen? lesen
ASA Filament – Was verbirgt sich dahinter?
ASA ist ein robustes Filament für den 3D-Druck. Was du über die hervorragende UV-Beständigkeit, Schlagfestigkeit und thermische Stabilität wissen musst und wie du Verarbeitung
Filament trocknen: So bleibt dein Filament geschmeidig
Druckfehler können schnell dafür sorgen, dass von einem eigentlich schönen Werk nicht mehr viel übrig bleibt. Besonders häufig treten Druckfehler im Zusammenhang mit feuchtem Filament auf. Wir zeigen dir im Folgenden deshalb, wie du dein Filament trocknen und so Druckfehler verhindern kannst. Das Wichtigste in Kürze Warum sollte ich Filament trocknen? Bei den Filamenten und…
Jetzt Filament trocknen: So bleibt dein Filament geschmeidig lesen
HIPS Filament – Was sind die Vor- und Nachteile?
Schlagkräftiges Polystyrol HIPS bietet dir beim 3D-Druck mehr als nur Support-Strukturen. Das leichte Material überzeugt mit glatter Oberfläche und hoher Kratzfestigkeit. Erfahre jetzt die Details.
Jetzt HIPS Filament – Was sind die Vor- und Nachteile? lesen
Nylon Filament – Erfahre alles über das Material
Nylon Filament ist ein anspruchsvolles Material für den 3D-Druck, das sich durch hohe Zähigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnet. Seine Vielseitigkeit macht es für technische Bauteile besonders interessant.
Jetzt Nylon Filament – Erfahre alles über das Material lesen
PETG Filament: Alles zum vielseitigen Filament
PETG, der verbesserte Bruder des bekannten PET-Kunststoffs, wird durch Glykol optimiert. Mit seinen besonderen Druckeigenschaften lässt sich deine Transparenz von klar bis milchig steuern.
PLA Filament kaufen in 2025
PLA Filament ist ein bioaktives, biologisch abbaubares Material für deinen 3D-Drucker. Der Kunststoff auf Milchsäurebasis ist nicht nur praktisch, sondern schont auch die Umwelt.
PLA VS ABS: Leitfaden zum Vergleich von 3D-Druckmaterialien
Grundlegende Materialeigenschaften im 3D-Druck wie Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Flexibilität beeinflussen die Druckqualität. PETG und ABS überzeugen durch Haltbarkeit, TPU durch Flexibilität.
Jetzt PLA VS ABS: Leitfaden zum Vergleich von 3D-Druckmaterialien lesen
PMMA Filament – Lerne hier alles darüber
PMMA im 3D-Druck – entdecke die Möglichkeiten des glasähnlichen Kunststoffs. Das Material überzeugt durch Härte, UV-Beständigkeit und chemische Resistenz. Hier erfährst du die wichtigsten technischen Details.
POM Filament – Lerne hier alles darüber!
POM-Filament macht Spritzgussteile überflüssig und bietet dabei hohe Schlagzähigkeit plus Beständigkeit gegen Hitze, Chemie und Kraftstoffe. Doch der Druck verlangt einiges an Knowhow. Hier erfährst du mehr.
PVA Filament kaufen – Wofür wird es eingesetzt? Wie drucken?
Bestes PVA-Filament Platz Hersteller Details Zum Shop* 1 3DJAKE Details Klick 2 PRUSAMENT Details Klick 3 Eryone Details Klick 4 extrudr Details Klick 5 Amazon Basics Details Klick 6 eSUN Details Klick 7 AzureFilm Details Klick 8 Redline Filament Details Klick 9 Fillamentum Details Klick 10 Verbatim Details Klick PVA Filament – Was ist eigentlich…
Jetzt PVA Filament kaufen – Wofür wird es eingesetzt? Wie drucken? lesen
Stringing bei PETG verhindern: Achte auf folgende Punkte
PETG-Stringing führt zu störenden Fäden zwischen Druckteilen. Erfahre, welche Faktoren diese Fädenbildung beim 3D-Druck beeinflussen und wie du durch richtige Einstellungen saubere Ergebnisse erzielst.
Jetzt Stringing bei PETG verhindern: Achte auf folgende Punkte lesen
TPE VS TPU für 3D-Druck – Materialvergleich
TPE und TPU sind elastische 3D-Druckmaterialien: TPE kombiniert Kunststoff und Gummi für hohe Elastizität, TPU überzeugt durch Haltbarkeit dank weicher und harter Segmente.