Aktuelle und ausgewählte Blogbeiträge aus der 3D-Druck Welt
Hier findest du eine Auswahl der aktuellen Blogbeiträge:

Die besten 3D Drucker Angebote 2020
In diesem Beitrag findest du die besten 3D Drucker Angebote. Mit wenigen Klicks gelangst du auf die Angebote bei den verschiedensten Shops und verlierst nicht mehr so schnell den Überblick. Mehrmals die Woche werden bekannte Shops durchforstet und die Angebote hier aufgenommen. Es kann deswegen auch mal passieren, dass die hier angezeigten Anegbote oder Gutscheine […]

7D – Der 3D-Druck Wochenrückblick KW 35/2020
In dieser Woche geht es um 3D gedruckte Häuser, Metalldrucker in der Schule und um ein Testmodell für deinen Drucker.

7D – Der 3D-Druck Wochenrückblick KW 33/2020
Klicke hier für den neuen Wochenrückblick der KW 33/2020. Unter anderem geht es um Arbeitssicherheit, Marmelade und Qualitätskontrollen.

7D – Der 3D Druck Wochenrückblick KW 32/2020
Was haben Lachs, ein Fahrrad und eine Sonnenuhr gemeinsam? Ja, richtig, Sie können alle 3D gedruckt werden. Klicke hier für mehr Infos!

7D – 3D Druck Wochenrückblick KW 31/2020
Auch im Hochsommer zur Urlaubszeit ruht die Welt des 3D Drucks nicht. Entdecke hier News, Kurioses und vielleicht auch deinen neuen Job?

Super Mario 3D Druck Modelle
It’s a me, Mario! Wenn es eine Figur aus einem Videospiel geschafft hat, als Kulturgut in die Geschichte der Menschheit einzugehen, dass wohl unbestritten der kleine, rundliche Klempner aus den berühmten Nintendo Spielereihen. Seit den 1980er Jahren hüpft und rennt „Super Mario“ nun bereits über unsere Bildschirme, immer von der Mission besessen, die liebreizende Prinzessin […]

Tesla-Fans aufgepasst! Hier gibt es kostenlose 3D-Modelle!
Tesla-Fan? Nicht nur Nikola, sondern auch Tesla Motors? Dann klicke hier und entdecke die kostenlosen 3D-Druck Modelle für deinen Drucker!

Maker VS Coronavirus – Welche Rolle spielen wir im Kampf gegen Covid 19? (Update 14.4.)
Welche Rolle spielen wir Maker im Kampf gegen Covid 19? Wie können wir uns einbringen? Was wird schon gemacht?

[Gastbeitrag] 3D Druck Markt wächst in Europa rasant an
Gastbeitrag von 3DHubs 3D Druck Dienstleister wachsen weltweit und auch in Europa rasant in ihrer Anzahl. Den größten Anteil am Markt für additive Fertigung machen Nordamerika und Europa aus und bereits jedes vierte Unternehmen besitzt einen 3D Drucker in seinem Lager. Die maßgenaue Herstellung von Produkten nach Kundenwunsch erweist sich als äußerst beliebt, weil sie […]

50+ nützliche Dinge aus dem 3D Drucker
In diesem Beitrag lernst du über 50 (mal mehr mal weniger) nützliche Dinge kennen, die mit einem 3D Drucker hergestellt werden können.
“Anlaufstelle für Pioniere”
2016 wurde threedom ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf die kommende Revolution der Desktop-3D-Drucker vorzubereiten. threedom schafft den Spagat zwischen Entertainment/Verkaufsratgeber und der Wissensvermittlung auf hohem Niveau. Jede Besucherin und jeder Besucher soll nach dem Aufenthalt auf threedom.de etwas schlauer die Seite verlassen können.
Aus diesem Grund nennt uns wahrscheinlich auch die Online-Zeitung Perspective-Daily “Eine Anlaufstelle für Pioniere“.
Doch was bietet dir diese Anlaufstelle eigentlich?
Auf threedom.de findest du zum Beispiel den 3D-Druck-Ratgeber, der dir nicht nur Fragen beantwortet wie “Was ist 3D-Druck?” oder dir die Geschichte des 3D-Drucks näher bringt. Du erfährst zudem auch mehr über die Anwendungsgebiete, die 3D-Druckverfahren und spezifisches Wissen wie das Konstruieren von eigenen Modellen mit CAD-Software wie Fusion 360 und auch browserbasierten Tools wie Tinkercad. Hast du Probleme mit der Haftung des Drucks auf dem Druckbett? Auch dafür findest du einige Tipps im Ratgeber.
Zudem geht threedom auch in die Tiefe beim Thema 3D Drucker Filament. Du erfährst alles angefangen bei der Herstellung über mögliche Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Sorten bis hin zu Bezugsquellen, die von threedom auch genutzt werden. Möchtest du also 3D Drucker Filament kaufen, dann bist du hier auch als erste Anlaufstelle an der richtigen Adresse.
Abschließend ist noch die Aktivität im Bereich der 3D Drucker Vorlagen zu erwähnen. Nicht nur die Auflistung nahezu aller Anbieter, sondern auch das kontinuierliche Aufzeigen von möglichen Druckobjekten wird dir sehr gefallen. Die Datenbanken sind super, aber irgendwann verliert man den Überblick. threedom hilft da natürlich gerne aus.
3D Stifte – Der Start in die 3D-Druckkarriere
Je bekannter der 3D-Druck an sich wird, umso größer wird auch die Altersspanne, in der ein Mensch die ersten Schritte in dem Bereich ausprobieren möchte. Uns schreiben Leser im Alter von Ü80, die sich einen 3D-Drucker gekauft haben, aber ebenso Eltern von Kindern, die ihren Kindern den Start in die Welt der Schichten ermöglichen wollen.
Der erste Schritt muss hierbei nicht unbedingt ein eigener 3D-Drucker sein. In der Anfangszeit wird jeder Anfänger zunächst viele Modelle drucken und feststellen, dass das nicht immer nach dem Prinzip Auspacken-Einschalten-Ausdrucken funktioniert. Das liegt daran, dass Drucker dieser Art meist noch zu teuer sind. Zudem muss auch hier das Zusammenspiel zwischen Hitze-Material-Geschwindigkeit verstanden werden. Erst dann können Ausdrucke bereits optimiert werden, bevor der Drucker startet.
3D Druckstifte eignen sich hierfür am besten. Mit Anfangskosten bei ca. 30 € ist fast jeder dabei. Unserer Meinung nach lernen Kids das Zusammenspiel der drei Punkte spielerisch und schnell. Hat dein Kind Interesse am 3D-Druck? Dann solltest du vielleicht zuerst darüber nachdenken, ob du nicht einen 3D Druckstift kaufen möchtest.
Wenn schon kaufen, dann richtig
Der Kauf eines 3D Druckers sollte sich nur vom Preis abhängen. Gerade dann, wenn du erstmalig einen 3D Drucker Bausatz kaufen möchtest, solltest du auf einige Punkte achten, um nicht sofort die Lust am 3D-Druck an sich zu verlieren.
Was kostet ein 3D Drucker?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Es hängt von den verschiedensten Faktoren ab, wie zum Beispiel vom eingesetzten 3D Druck Verfahren. Günstige FDM 3D Drucker Bausätze gibt es heutzutage bereits ab ca. 100 €. Diese werden mit der Zeit besser und eignen sich als 3D Drucker zum Selberbauen inzwischen – mit wenigen Abstrichen – auch für Einsteiger.
3D Drucker, die eher im höheren Preissegment anzusiedeln sind, müssen nicht aufgebaut werden und eignen sich nicht nur für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) sowie Prosumer, sondern auch für Großunternehmen und Privatanwender mit hohen Ansprüchen an einer gleichbleibenden Druckqualität. Ultimaker 3 werden zum Beispiel ab ca. 3500€ gehandelt und bieten neben einer erhöhten Prozesssicherheit auch weitere Features wie den Support durch den Hersteller oder ihren Distributoren in Deutschland.
Stereolithographie 3D Drucker können im Preissegment ab 3600€ eher gefunden werden, wobei im benachbarten DLP Verfahren (Digital Light Processing) heutzutage erste 3D Drucker auch schon um die 200€ inkl. Versand kosten und auch gute Ergebnisse liefern.
Aktuelle 3D Drucker Bausätze: Creality 3D CR10 V2 | Geeetech A10M | Creality3D CP 01 | Geeetech A20M | Original Prusa MINI | Geeetech A30M | Original Prusa i3 MK3S | Original Prusa MMU2S | Anycubic Chiron | TEVO Flash | ELEGOO Mars | Artillery Sidewinder X1
Bleibe mit dem 3D Druck Newsletter auf dem Laufenden
Möchtest du von Deals oder Coupons wie die von Gearbest als erster erfahren und die Chance nutzen, diese Coupons auch einzulösen? Manche 3D Drucker Shops bieten Coupons für eine begrenzte Anzahl an 3D Drucker aus und da heißt es “Wer zuerst kommt, druckt zuerst”. Damit du bei dem nächsten Erscheinen von Coupons direkt benachrichtigt wirst, melde dich jetzt kostenlos für den threedom Newsletter an. Neben diesen “Extras” bekommst du auch Einladungen zu unseren oder anderen Veranstaltungen, eine Auflistung neuer Beiträge und auch mal generelle Informationen über threedom.
Jetzt den threedom Newsletter kostenlos abonnieren!
Dein Feedback macht threedom besser
Hast du noch Anregungen oder Fragen? Dann schreibe mir doch über das Kontaktformular oder kontaktiere mich auf Facebook oder Instagram. Sage mir, was ich besser machen kann oder wenn eine Funktion der Seite mal nicht funktioniert. Das würde mich freuen und threedom immer aktuell halten sowie den Komfort für alle Besucher steigern 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß auf der Seite und viel Spaß mit deinem 3D Drucker!
Weitere Themen im Aufbau: 3D Scanner | 3D Scanner Apps | 3D Scanner Software für PC/Mac/Linux | Simplify3D