Hier findest du eine Sammlung von informativen Ratgeberartikeln, die dir bei häufigen Problemen und Fragen rund um den 3D-Druck weiterhelfen können. Erfahre, was du tun kannst, wenn dein 3D-Druck nicht haftet, die Düse verstopft ist oder wie du als Anfänger am besten in den 3D-Druck einsteigst. Außerdem zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt, mit dem 3D-Druck Geld zu verdienen und geben dir Tipps und Tricks, um das Problem des Layer Shifts zu lösen. Klicke auf die Artikel, die dich interessieren und tauche ein in die Welt des 3D-Drucks!
[Gastbeitrag] Drucktisch Zusammenbau – Eine Anleitung
Ein erfahrener 3D-Drucker-Nutzer teilt seine praktischen Erfahrungen beim Aufbau eines Drucktischs. Von der Unterkonstruktion bis zur Heizung erfährst du alle wichtigen Details für dein eigenes Projekt.
Jetzt [Gastbeitrag] Drucktisch Zusammenbau – Eine Anleitung lesen
3D Dateiformate: Eine Übersicht der wichtigsten Formate im 3D-Druck
3D-Dateien sind digitale Darstellungen dreidimensionaler Objekte für CAD-Software. Sie enthalten Form-, Größen- und Strukturinformationen für den 3D-Druckprozess.
Jetzt 3D Dateiformate: Eine Übersicht der wichtigsten Formate im 3D-Druck lesen
3D Drucker Hotend – Die Übersicht
Wenn du dich schon länger mit 3D-Druck beschäftigst, interessiert dich vielleicht der Unterschied zwischen den gängigen Hotend-Modellen. Vergleiche Aufbau, Temperatur und Materialeignung.
3D-Druck haftet nicht: Was tun?
Wenn der 3D-Druck nicht richtig am Druckbett haftet, musst du mehrere Faktoren im Blick haben. Vom korrekten Leveling über Temperatureinstellungen bis zur Druckoberfläche – hier erfährst du die wichtigsten Ursachen.
3D-Drucker Nozzle verstopft
Eine verstopfte 3D-Drucker-Düse kann deinen Druckvorgang zum Erliegen bringen. Lerne die häufigsten Ursachen kennen und erfahre, wie du mit Cold Pull und anderen Methoden das Problem beheben kannst.
9 Tipps für 3D-Druck-Anfänger
Als 3D-Druck-Neuling solltest du die wichtigsten Grundlagen kennen. Gerade bei den ersten Versuchen können Fehler auftreten. Mit den richtigen Einstellungen und Tipps wird dein Druck aber immer besser.
Brim im 3D Druck – Was ist das?
Mit Brim für 3D-Drucke verhinderst du Warping und schlechte Druckergebnisse. Es ist eine Art Rand direkt am Objekt, der die Auflagefläche vergrößert. Lerne die Unterschiede zu Skirts und Rafts kennen.
Geld verdienen mit dem 3D-Druck – Was ist drin?
Der 3D-Druck bietet verschiedene Möglichkeiten zum Geldverdienen. Hier erfährst du die wichtigsten Geschäftsmodelle und entscheidenden Faktoren für deinen Erfolg als Anbieter in diesem Markt.
Hartpapier Platte für bessere Betthaftung
Hartpapier als Druckbett-Alternative verspricht bessere Haftung beim 3D-Druck. Keine Experimente mehr mit Klebstiften oder Haarspray nötig. Die Umrüstung ist simpel und funktioniert auch mit magnetischen Heizbetten.
Layer-Shift im 3D-Druck: Tipps & Tricks
Layer-Shift beim 3D-Druck kann deine Projekte ruinieren. Erfahre, wie du durch richtige Slicer-Profile, optimierte Gcodes und regelmäßige Wartung dieses Problem vermeidest.
Magnetisches 3D Druck Heatbed
Hier lernst du, wie auch du es schaffen kannst, deinen 3D Drucker um ein magnetisches Heizbett zu erweitern. Dies hat viele Vorteile, wenn du richtig dran gehst!
Overextrusion, Überextrusion beim 3D-Druck
Overextrusion beim 3D-Druck: Wenn zu viel Filament durch den Extruder fließt, leidet die Druckqualität. Was sind die Ursachen und wie behebst du das Problem?
Warping im 3D Druck – Was ist das & was hilft dagegen?
Das Warping gehört zu den häufigsten Problemen im 3D Druck. Es entsteht durch die Hitzeentwicklung im 3D-Drucker und der teilweisen Abkühlung unterschiedlicher Bereiche in einem 3D Druckmodell. Diese Temperaturunterschiede sorgen für Spannungen im Objekt selbst, wodurch sich dieses verformt. Das Material ABS neigt besonders stark zum warpen. Deswegen ist dort das perfekte Zusammenspiel zwischen der…
Jetzt Warping im 3D Druck – Was ist das & was hilft dagegen? lesen
Werkzeuge und Zubehör für den 3D-Druck im Überblick
Mit dem richtigen Werkzeug und Zubehör machst du deinen 3D-Drucker fit für alle Fälle. Von Basis-Tools bis zu Spezialwerkzeugen erfährst du hier, was du wirklich brauchst und was optional ist.
Jetzt Werkzeuge und Zubehör für den 3D-Druck im Überblick lesen
Wie Rafts im 3D-Druck die Druckbetthaftung verbessern können
Rafts sind Hilfsstrukturen im 3D-Druck zur Verbesserung der Druckbetthaftung. Sie werden unter dem Druckobjekt aufgetragen und sind besonders bei schwierigen Materialien hilfreich.
Jetzt Wie Rafts im 3D-Druck die Druckbetthaftung verbessern können lesen