Geschenkidee: Filament

Den Begriff hast du sicher schon mal gehört, wenn du mit 3D Druck Enthusiasten über den 3D Druck geredet hast. Filament nennt sich das Material, das für das FDM-Verfahren genutzt wird.

Glaube mir.

Auch, wenn jemand bereits 30 Rollen vorrätig hat, ist eine Rolle mehr immer besser 😉

Spezialfilamente sind ein wenig teurer und deswegen kommen diese sicher um ein Vielfaches besser an.

Was du wissen musst:

Welche Materialdicke wird benötigt? – Nutzt die zu beschenkende Person 1,75 mm oder 2,85 mm Filament?

Das kannst du ganz einfach herausfinden, indem du dir die Rollen anschaust. In nahezu allen Fällen steht dies nämlich auf dem Etikett. Du kannst aber auch die interessierte Person sein und einfach mal nachfragen:

„Sag mal, gibt es diese Rollen eigentlich nur in dieser Dicke?“

Anschließend kannst du dir auf den folgenden Seiten einige Filamente heraussuchen, die ich auch anderen empfehle:

Yeah-Faktor: Hoch

Geschenkidee: Sammelboxen

Sammelboxen?

Ja!

Im Laufe der Zeit häuft ein 3D Druck Enthusiast Unmengen an Filamentproben, Werkzeugen und jeglichen Kleinkram an. Da ist es dann ganz schön, wenn dafür Platz ist. Insbesondere Filament wird von der Umgebungsfeuchte regelrecht heimgesucht. Die Folge ist, dass das Material die Feuchtigkeit aufnimmt und die Qualität dessen und des gedruckten Objektes darunter leidet. Beim Drucken an sich hörst du dann eine Art knistern. Das kommt daher, dass kleine Bläschen sich bilden und die beim Erhitzen platzen. Selbst, wenn mal zu viele Sammelboxen vorhanden sind, kann man diese ja noch anderweitig im Haushalt einsetzen.

Funktional und preiswert.

Toll!

Kaufe da die bekannten IKEA Samlaboxen oder bestelle die Rotho 1164908812 Roll Box Compact mit Deckel und 4 stabilen Rollen

Yeah-Faktor: Mittel

Geschenkidee: Kamera Mintion Beagle

Ok, als ich den Beitrag schrieb, war 2017 und Raspberry Pi + Webcam (nächste Idee), war der heiße Sch…. Doch das ist so lange her, dass ich inzwischen ein Kind habe und dieses Kind mit mir darüber diskutiert, was ich drucken soll… Es macht Spaß 🙂

Wie dem auch sei. Es gibt inzwischen die Mintion Beagle Kamera. Der Name ist unscheinbar, aber die Funktionen sind super. Der Beschenkte verbindet die Kamera mit dem 3D-Drucker und kann ab da den gesamten Prozess per App oder vom Desktop aus steuern. Das beinhaltet den Druckvorgang selbst und die Kamerafunktionen. Hier kannst du Nachtaufnahmen ohne Licht erstellen und den Drucker so lenken, wie du es gerade für richtig hältst.

Interessant ist auch die Tatsache, dass du zwischen den einzelnen Schichten den Drucker dazu bringen kannst, eine Pause einzulegen, um dann am Ende des Drucks ein Zeitraffer-Video daraus zu erstellen. Die Liste an kompatiblen Druckern wird immer länger und die Liste an Slicern zeigt, wie gut die Anerkennung in der Szene ist mit:

  • Ultimaker Cura,
  • Creality Slicer,
  • Simplify3D,
  • Prusaslicer und
  • Superslicer.

Möchtest du die Kamera kaufen, klicke auf den folgenden Link und unterstütze threedom, ohne selbst einen höheren Preis zahlen zu müssen: Mintion Beagle bei 3DJake finden

Yeah-Faktor: Sehr Hoch

Geschenkidee: Raspberry Pi + Webcam

Was kann man denn damit machen?

Ganz schnell erklärt. Mit einer Raspberry Pi und einer Webcam ist es heutzutage möglich, 3D Drucker fernzusteuern. Das ist mal wirklich was Nützliches. Ist der Beschenkte auf der Arbeit und sieht gerade per Webcam, dass der 3D Drucker nicht so druckt wie gewünscht, kann der Druck gestoppt, pausiert oder anhand von Einstellungsänderungen noch gerettet werden.

Diese beiden Sachen kann man auch mit dem Sonoff S20 (siehe auch den nächsten Punkt) verbinden und so beispielsweise den 3D Drucker auch ausschalten nach einem fertigen Druck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Yeah-Faktor: Hoch

Geschenkidee: „Fernsteuerbare“ Steckdosen

Manchmal reicht es auch einfach nur aus, den 3D Drucker auszuschalten, wenn ein Druck fertig ist. Das war bei mir dann der Fall, wenn ich einen langen Druck hatte und auf der Arbeit war, als der dann abgeschlossen wurde. Mit dem TP-Link HS110 ist es auch ohne Raspberry Pi und Webcam möglich, zu erkennen, ob ein Druck fertig ist. Der TP-Link HS110 misst nämlich den Verbrauch und wenn am Drucker nichts mehr zu heizen ist, ist dieser natürlich sehr gering. So ist eine „Fernüberwachung“ möglich.

[amazon box=“B017X72IES,B071YWJC45″ grid=“2″]

Yeah-Faktor: Hoch

Geschenkidee: Katzenstreu/Silikatgel

Hä?

Keine Sorge. Ich kläre dich auf.

Wie bereits oben beschrieben nimmt Filament (Manche Materialien mehr und manche weniger) Luftfeuchtigkeit auf. So leidet nicht nur die Qualität darunter. Um das Material trocken zu halten, kann Katzenstreu oder Silikatgel genutzt werden. Dabei ist es nicht einmal nötig, die teuren Varianten zu kaufen. Du wirst dich wundern, aber ein 3D Druck Enthusiast kann sich auch an sowas erfreuen, sofern nicht 500 kg von dem Zeug bereits gelagert werden 😉

Trixie Fresh`N Easy Streugranulat

Yeah-Faktor: Gering (Mit Katzen im Haushalt: Combo-Bonus)

Geschenkidee: WAGO Klemmen

„WAGO make me lose my mind, up in here Up in here“

rappte glaub‘ ich DMX bereits.

Auch wenn dies nicht stimmt und ich mich damals verhört habe, sind WAGO Klemmen immer eine tolle Investition und sie gehören zu den Dingen, von denen man eigentlich nie genug haben kann. Der 3D Druck Enthusiast nutzt diese Klemmen, um eben mehrere Kabel miteinander zu verbinden. Die Verbindung kann auch schnell wieder gelöst und wiederverwendet werden. Ich habe hier mal zwei Varianten verlinkt, die sehr oft genutzt werden.

Yeah-Faktor: Mittel bis Hoch (Je nach Lagerbestand ;))

Geschenkidee: Crimpzangen

Apropos Kabel. Diese kann man auch anderweitig verbinden. Mit sogenannten Crimpzangen geht das super. Es ist dann möglich, Kabelenden zu Crimpen und so für einen sicheren Halt von Kabeln in Buchsen gewährleisten.

Ich zeige die hier mal ein Set mit Aderendhülsen sowie eine Crimpzange/Universalzange mit Steckverbindern hierfür.

1)

2)

Yeah-Faktor: Hoch

Geschenkidee: Isopropanol

Keine Sorge, hiermit sollen keine komischen Experimente durchgeführt werden, an deren Ende jemand „Ich glaube, wir brauchen einen neuen Timmy“ schreit.

Isopropanol ist eine Art Allheilmittel, wenn es um die Reinigung verschiedenster Oberflächen und Gerätschaften geht. Der Verbrauch steigt mit der steigenden Nutzung der 3D Drucker. Beispielsweise verwende ich Isopropanol zur Reinigung der Pertinaxplatten, die ich als 3D Druckuntergrund nutze (siehe dazu Pertinax als 3D Druck Untergrund)

Isopropanol gibt es in Einzelflaschen oder in Sets mit mehreren Flaschen, wobei der Preis pro Flasche dadurch geringer ist.

Yeah-Faktor: Mittel

Geschenkidee: 3D Druck Stift

Dieses Geschenk wäre ja nicht nur was für jemanden, der bereits einen 3D Drucker besitzt. Besonders Kinder freuen sich auf Messen und Veranstaltungen, wenn sie mit 3D Druck Stiften Dinge in die Luft „malen“ können. Dabei sind diese natürlich zu beaufsichtigen, weil die Spitzen sehr heiß sind. Für jemanden, der 3D Drucker besitzt, ist dies sicherlich dennoch ein nettes Geschenk und ist auch hilfreich. Wir haben mal jemanden gescannt und ausgedruckt. Dabei haben wir übersehen, dass ein Loch in der Datei war. Die Person hatte dann beim Ausdruck ein Loch im Kopf. Dieses Loch haben wir dann mit einem 3D Druck Stift einfach flicken können.

Weitere 3D Stifte findest du im Blogbeitrag: 3D Stift kaufen – Welche gibt es?

Yeah-Faktor: Hoch

Geschenkidee: Schaber/Spachtel o.ä.

Normalerweise gehören Schaber/Spachtel etc. zur Grundausstattung im 3D Druck Bereich. Wenn du einen 3D Drucker Bausatz schenkst, solltest du auch sowas dazu bestellen. Weitere Werkzeuge findest du unter Werkzeuge und Zubehör für den 3D-Druck.

Yeah-Faktor: Gering bis Mittel

Das war meine Liste von Geschenkideen für den 3D Druck Enthusiasten. Mit der Zeit werde ich sie mal erweitern und wenn du jemanden kennst, der einen 3D Drucker besitzt, kannst du dem sicherlich ein kleines bis großes Lächeln ins Gesicht zu zaubern 🙂

    Sercan Kahraman

    Zuletzt überprüft von:

    Sercan Kahraman

    Mein Name ist Sercan und ich beschäftige mich seit 2013 mit dem 3D-Druck. Eine Leidenschaft, die 2016 zur Gründung von threedom führte. Hier schaffst du den Einstieg in die wunderbare Welt der Schichten und vermeidest Fehlkäufe. Im Ratgeber kannst du Stunden verbringen und dein Wissen vertiefen – kostenlos. Viel Spaß!