Protopasta – Steel Composite PLA – 1,75 mm – 0.5 kg
59,99 €
Protopasta Steel Composite PLA: PLA-Druckbarkeit trifft Metalloptik & Gewicht. Abrasiv – gehärtete Düse nötig (≥0.6mm). Ideal für Deko/Requisiten. Erfahre hier mehr Details!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Protopasta Steel Composite PLA Filament bietet interessante Möglichkeiten für den 3D-Druck. Es kombiniert die Verarbeitbarkeit von PLA mit metallischen Eigenschaften.
Produktspezifikation
Hersteller: | Protopasta |
Produktname: | Steel Composite PLA |
Farbe(n): | Grau / Silber |
Material: | PLA (Polylactid oder Polymilchsäure) mit Stahlpulver |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.5 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | PLA-basiert (Nachbearbeitung zur Erhöhung möglich) |
Temperaturstabilität: | PLA-basiert |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | Hoch (stahlgefüllt) |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 195 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
Wofür eignet sich Protopasta Steel Composite PLA?
- Dekorative Objekte mit Metalloptik und höherem Gewicht.
- Requisiten oder Kostümteile, die echt metallisch wirken sollen.
- Figuren oder Modelle, bei denen eine Nachbearbeitung (Polieren, Rosten) erwünscht ist.
Unsere Einschätzung
Protopasta Steel Composite PLA basiert auf dem weit verbreiteten PLA-Material. Dies erleichtert die Verarbeitung grundlegend. Die Zugabe von Stahlpulver verleiht den Druckobjekten ein deutlich höheres Gewicht und eine metallähnliche Anmutung. Anwender sollten jedoch beachten: Das Filament wirkt abrasiv. Eine gehärtete Düse beugt erhöhtem Verschleiß vor, weshalb der Hersteller mindestens 0,6 mm empfiehlt. Die Möglichkeit zur Nachbearbeitung wie Polieren oder künstliches Rosten erweitert die gestalterischen Optionen, erfordert aber zusätzliche Arbeitsschritte. Die hohe Dichte ist ein klares Unterscheidungsmerkmal zu Standard-PLA.