Schlechtes Bridging beim 3D-Druck
In diesem Artikel erfährst du, was schlechtes Bridging im 3D-Druck bedeutet, welche Ursachen es hat und wie du dieses Problem verhindern oder minimieren kannst. Wir geben dir Tipps zur Optimierung deiner Slicer-Einstellungen, Lüftung und Druckgeschwindigkeit, um das Bridging zu verbessern.
Das Wichtigste in Kürze:
- Schlechtes Bridging entsteht durch verschiedene Faktoren wie unzureichende Lüftung und hohe Druckgeschwindigkeit
- Die Qualität deines Filaments spielt eine wichtige Rolle
- Optimiere die Slicer-Einstellungen, Lüftung und Druckgeschwindigkeit, um das Bridging zu verbessern
- Die Ausrichtung des Druckobjekts auf dem Heizbett ist entscheidend
- Verwende Supportstrukturen, wenn nötig
Was ist Bridging im 3D-Druck?
Bridging bezeichnet im 3D-Druck das Erstellen von horizontalen Verbindungen zwischen zwei Punkten, ohne dass dabei Support-Material verwendet wird. Dabei kann es zu Problemen wie Durchhängen oder Unregelmäßigkeiten in der Brücke kommen, was als schlechtes Bridging bezeichnet wird.
Gründe für das Bridging im 3D-Druck
Schlechte Lüftung
Eine unzureichende Lüftung kann dazu führen, dass das Filament nicht schnell genug abkühlt, was zu schlechtem Bridging führt.
Materialfluss ist zu hoch
Ein zu hoher Materialfluss kann dazu führen, dass zu viel Filament extrudiert wird, was das Bridging beeinträchtigt.
Ausrichtung des Druckobjekts auf dem Heizbett schlecht
Die Ausrichtung des Druckobjekts auf dem Heizbett kann einen Einfluss auf das Bridging haben, insbesondere wenn die Brücke in einer ungünstigen Richtung verläuft.
Zu hohe Druckgeschwindigkeit
Eine zu hohe Druckgeschwindigkeit kann dazu führen, dass das Filament nicht schnell genug abkühlt, was zu schlechtem Bridging führt.
Minderwertiges oder altes Filament
Die Qualität und das Alter des Filaments können das Bridging beeinflussen, da minderwertiges oder altes Filament unregelmäßiger extrudiert wird.
Unzureichender Support unter der Bridge
Fehlender oder unzureichender Support unter der Brücke kann zu schlechtem Bridging führen, da das Filament nicht ausreichend gestützt wird.
Unzureichende Einstellungen für das Bridging im Slicer
Inkorrekte Slicer-Einstellungen für das Bridging können ebenfalls zu Problemen führen, etwa wenn die Brückengeschwindigkeit oder die Lüftereinstellungen nicht optimal sind.
Wie kann ich das Bridging verhindern oder minimieren?
Optimiere die Slicer Einstellungen
Überprüfe und passe die Einstellungen in deinem Slicer an, um das Bridging zu optimieren. Dazu gehören die Brückengeschwindigkeit, Lüftereinstellungen und eventuell auch die Extrusionstemperatur.
Optimiere die Lüftung
Stelle sicher, dass die Lüftung während des Druckvorgangs aus
reichend ist, um das Filament schnell abzukühlen und so ein besseres Bridging zu ermöglichen.
Nutze hochwertiges (oder neues) Filament
Verwende qualitativ hochwertiges Filament oder ersetze altes Filament, um ein gleichmäßiges Extrudieren und besseres Bridging zu gewährleisten.
Verringere die Druckgeschwindigkeit
Reduziere die Druckgeschwindigkeit, insbesondere während des Bridgings, um dem Filament mehr Zeit zum Abkühlen und Aushärten zu geben.
Ändere die Orientierung des Druckobjekts auf dem Heizbett
Passe die Ausrichtung des Druckobjekts auf dem Heizbett an, um Brücken in günstigeren Richtungen zu ermöglichen und so das Bridging zu verbessern.
Fazit
Schlechtes Bridging im 3D-Druck kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie unzureichende Lüftung, hohe Druckgeschwindigkeit oder minderwertiges Filament. Durch das Optimieren der Slicer-Einstellungen, der Lüftung und der Druckgeschwindigkeit sowie das Verwenden von hochwertigem Filament und einer geeigneten Ausrichtung des Druckobjekts auf dem Heizbett kannst du das Bridging verbessern.