Polymaker – PolyLite ASA Jet Black – 1,75 mm – 1.0 kg
34,99 €
Polymaker PolyLite ASA Jet Black: UV- & wetterbeständiges Filament für Außeneinsätze. Ideal für Gehäuse & Funktionsteile. Informiere dich über Eigenschaften & Verarbeitung dieses ASA-Materials.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker PolyLite ASA in Jet Black ist ein Filament für den 3D-Druck. Es basiert auf Acrylnitril-Styrol-Acrylat, bekannt als ASA.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite ASA Jet Black |
Farbe(n): | Jet Black / Schwarz |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | <105 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 260 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 75 – 95 °C |
Wofür eignet sich PolyLite ASA Jet Black?
ASA-Filament ist aufgrund seiner Eigenschaften für spezielle Anwendungen interessant. Mit PolyLite ASA Jet Black lassen sich beispielsweise folgende Objekte drucken:
- Gehäuse für Elektronik im Außenbereich
- Funktionale Prototypen oder Endprodukte, die Witterungseinflüssen standhalten müssen
- Sichtteile für Fahrzeuge oder Gartengeräte
Unsere Einschätzung
Das PolyLite ASA Filament von Polymaker in Jet Black besitzt die typischen Eigenschaften von Acrylnitril-Styrol-Acrylat. Es zeichnet sich durch UV- und Witterungsbeständigkeit aus und eignet sich daher für Außeneinsätze. Verglichen mit ABS bietet es ähnliche mechanische Stabilität, wobei die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse oft als Vorteil gesehen wird. Ein geschlossener Bauraum kann beim Druck hilfreich sein, um Verzug (Warping) zu reduzieren. Die empfohlenen Verarbeitungstemperaturen entsprechen dem Standard für ASA-Materialien.