Spectrum – PLA Magic Silk Forest Flame – 1,75 mm – 1,0 kg
22,49 €
Spectrum ReFill PLA Magic Silk Forest Flame: Zweifarbiges PLA ohne Spule für seidig glänzende 3D-Drucke mit dynamischem Farbeffekt. Einfach zu drucken. Erfahre hier mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Spectrum ReFill PLA Magic Silk Forest Flame stellt eine interessante Option für den 3D-Druck dar. Es kombiniert die Eigenschaften von PLA mit einem besonderen optischen Effekt. Es handelt sich um ein Filament ohne Spule, das durch seine Zweifarbigkeit auffällt.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | ReFill PLA Magic Silk Forest Flame |
Farbe(n): | Forest Flame (Mehrfärbig, dynamischer Farbverlauf) |
Material: | PLA (Polylactid, basiert auf PLA Satin) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 40 – 60 °C |
Anwendungsbeispiele für Spectrum ReFill PLA Magic Silk Forest Flame
- Dekorative Objekte mit changierendem Farbeffekt.
- Designelemente für Innenräume, die einen seidigen Glanz aufweisen sollen.
- Visuell ansprechende Prototypen oder Anschauungsmodelle.
Unsere Einschätzung
Das Spectrum ReFill PLA Magic Silk Forest Flame basiert auf PLA, einem weit verbreiteten Material für den FDM-Druck (Fused Deposition Modeling). Dieses Material ist für seine einfache Handhabung bekannt. Die Besonderheit liegt in der „Magic Silk“-Eigenschaft, die durch Koextrusion zweier Farben entsteht. Je nach Blickwinkel ergeben sich unterschiedliche Farbeindrücke. Dies verleiht gedruckten Objekten eine dynamische Optik und eine seidig glänzende Oberfläche. Da es sich um ein ReFill-Produkt handelt, wird keine neue Spule mitgeliefert. Das reduziert Müll und erfordert kompatible Spulensysteme (z.B. Bambu Lab oder selbstgedruckte Spectrum Spulen). Die Druckeigenschaften entsprechen weitgehend denen von Standard-PLA. Die empfohlenen Temperaturen liegen eventuell leicht höher, um den Seidenglanz optimal auszubilden.