Protopasta – Atikam Teal HTPLA – 1,75 mm – k. A.
Protopasta Atikam Teal HTPLA: Türkis & hitzefest nach Behandlung (>140°C). Eine interessante PLA-Alternative. Lies unsere objektive Einschätzung dazu.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Protopasta Atikam Teal HTPLA Filament bietet spezifische Eigenschaften für den 3D-Druck. Es erweitert die Materialoptionen für Anwender.
Produktspezifikation
Hersteller: | Protopasta |
Produktname: | Atikam Teal HTPLA |
Farbe(n): | Türkis (Atikam Teal) |
Material: | HTPLA (High Temperature Polylactic Acid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | k. A. |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | > 140 °C (nach Wärmebehandlung) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 195 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Protopasta Atikam Teal HTPLA
- Funktionale Teile, die einer moderaten Wärmeentwicklung ausgesetzt sind (nach Wärmebehandlung).
- Dekorative Objekte oder Gehäuse in der spezifischen Farbe Türkis.
- Prototypen, die eine höhere Zähigkeit als Standard-PLA erfordern.
Besonderheiten
HTPLA steht für High Temperature Polylactic Acid, eine Variante des bekannten PLA (Polylactic Acid oder Polymilchsäure). Man verarbeitet dieses Material ähnlich wie Standard-PLA. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit der Nachbehandlung dar. Nach einer Wärmebehandlung, auch Annealing genannt, erhöht sich die Wärmeformbeständigkeit des gedruckten Teils auf über 140 °C. Das Material zeichnet sich zudem durch eine höhere Zähigkeit im Vergleich zu normalem PLA aus. Die Farbe ist ein spezifisches Türkis (Atikam Teal). Laut Herstellerangaben ist das Filament mit dem Bambu Lab AMS kompatibel, wobei eventuelle Hinweise des Herstellers zu beachten sind.
Unsere Einschätzung
Protopasta Atikam Teal HTPLA positioniert sich als eine Weiterentwicklung von Standard-PLA. Die Möglichkeit der Wärmebehandlung steigert die Temperaturbeständigkeit, was ein wesentlicher Vorteil für bestimmte Anwendungen ist. Die Verarbeitung ähnelt der von normalem PLA; der Einstieg dürfte unkompliziert sein. Die Druckqualität und Farbkonstanz können je nach Charge variieren, obwohl Protopasta generell für interessante Materialien bekannt ist. Die spezielle türkise Farbe ist markant. Die Verfügbarkeit dieses spezifischen Filaments kann eingeschränkt sein. Insgesamt eignet es sich für Nutzer, die ein PLA mit erhöhter Temperaturbeständigkeit nach Nachbehandlung suchen und Wert auf die spezielle Farbgebung legen.