Protopasta – Messing Komposit Filament – 1,75 mm – 0,5 kg
59,99 €
Protopasta Brass HTPLA: Einfach wie PLA drucken, mit echtem Messing für Metalloptik & Gewicht. Als HTPLA hitzefest machbar. Erfahre mehr über dieses spannende Filament!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Protopasta Brass Composite HTPLA Filament verbindet die einfache Druckbarkeit von PLA mit echten Messingpartikeln. Damit lassen sich Objekte mit metallischem Aussehen und höherem Gewicht drucken.
Produktspezifikation
Hersteller: | Protopasta |
---|---|
Produktname: | Brass Composite HTPLA |
Farbe(n): | Gold / Messing |
Material: | HTPLA (Messing-Komposit) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 0,5 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Nach Wärmebehandlung formstabil bis ca. 175 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 185 – 215 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Protopasta Brass Composite HTPLA drucken?
- Dekorative Objekte mit Metalloptik
- Münzen oder Medaillen-Prototypen
- Bauteile für Kostüme oder Requisiten
Besonderheiten
Das Filament enthält echtes Messingpulver für eine authentische Optik. Es lässt sich ähnlich wie Standard-PLA (Polylactid Acid, ein Biokunststoff) verarbeiten. Durch Nachbearbeitung können verschiedene Oberflächen-Effekte erzielt werden, von glänzend poliert bis rustikal patiniert. Als HTPLA (High Temperature PLA) kann es wärmebehandelt werden, *wodurch* die Temperaturbeständigkeit steigt. Die Wärmebehandlung erhöht die Formstabilität bei höheren Temperaturen deutlich.
Unsere Einschätzung
Protopasta Brass Composite HTPLA eignet sich gut für Druckobjekte, bei denen eine metallische Ästhetik und ein höheres Gewicht gewünscht sind. Die vielfältigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten erlauben individuelle Oberflächengestaltungen. Aufgrund der enthaltenen Metallpartikel ist das Material abrasiv, *weshalb* eine gehärtete Düse (z.B. aus Stahl oder Rubin) empfohlen wird, um Verschleiß vorzubeugen. Obwohl es auf PLA basiert, berichten Nutzer gelegentlich von einer höheren Sprödigkeit im Vergleich zu reinem PLA, *was* bei funktionalen Teilen berücksichtigt werden sollte. Die Druckeinstellungen erfordern möglicherweise etwas Feinabstimmung für optimale Ergebnisse, *insbesondere* bei komplexen Geometrien.