BASF Ultrafuse – Tough PLA Filament – 1,75 mm – 2,5 kg
90,95 €
BASF Ultrafuse Tough PLA: PLA-basiertes Filament mit erhöhter Belastbarkeit für funktionale Teile. Kombiniert einfache Verarbeitung mit ABS-ähnlicher Stärke. Informiere dich über dieses Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das BASF Ultrafuse Tough PLA Filament stellt eine Option für den 3D-Druck dar, die spezifische Eigenschaften kombiniert. Es basiert auf PLA, wurde jedoch für höhere Belastbarkeit modifiziert.
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | Tough PLA Filament |
| Farbe(n): | schwarz |
| Material: | PLA (Tough) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht (in kg): | 2,5 kg |
| Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
| Hitzebeständigkeit: | k. A. |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | 1,25 g/cm³ |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 220 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich das BASF Ultrafuse Tough PLA Filament?
- Funktionale Prototypen, die mechanischer Beanspruchung standhalten müssen.
- Werkzeuge oder Vorrichtungen für den Werkstattgebrauch.
- Belastbare Gehäuse oder Halterungen.
Besonderheiten
Dieses Filament kombiniert die Druckfreundlichkeit von PLA mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit, ähnlich der von ABS. Es ermöglicht potenziell höhere Druckgeschwindigkeiten im Vergleich zu Standard-PLA. Eine gute Oberflächenqualität kann dabei erhalten bleiben. Die Materialzusammensetzung zielt auf hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Druckobjekte ab. Der Hersteller stellt spezifische Druckprofile für die Slicer-Software Cura zur Verfügung.
Unsere Einschätzung
Das BASF Ultrafuse Tough PLA positioniert sich als Material für Anwender, die über die Eigenschaften von Standard-PLA hinausgehen möchten. Ein Umstieg auf komplexere Materialien wie ABS ist damit nicht zwingend nötig. Die Basis aus PLA (Polylactide oder Polymilchsäure) sorgt für eine vergleichsweise einfache Verarbeitung. Diese ist für den Kunststofftyp üblich. Die Modifikationen zielen auf verbesserte Schlagzähigkeit und mechanische Festigkeit ab, wodurch sich das Einsatzspektrum erweitert. Anwenderberichte deuten auf eine oft erreichbare höhere Druckgeschwindigkeit bei guter Haftung hin. Individuelle Druckergebnisse können jedoch variieren. Die große 2,5 kg Spule richtet sich primär an Nutzer mit höherem Filamentverbrauch.







