BASF Ultrafuse – Hochtemperatur Polyamid Kohlefaser – 2,85 mm – 0.75 kg
83,95 €
BASF Ultrafuse PAHT CF15: Kohlefaserverstärktes Hochtemperatur-Polyamid für feste, steife & hitzebeständige Teile bis 150°C. Abrasiv! Gehärtete Düse nötig. Erfahre mehr über dieses technische Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament basiert auf einem Hochtemperatur-Polyamid, das mit Kohlefasern verstärkt ist.
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | Ultrafuse PAHT CF15 |
| Farbe(n): | schwarz |
| Material: | PAHT CF15 (Kohlefaserverstärktes Hochtemperatur-Polyamid) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,10 mm) | 2,85 mm |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
| Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
| Hitzebeständigkeit: | Dauerhaft bis 150°C, kurzzeitig bis 180°C |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | 1,18 g/cm³ |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 260 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 100 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit BASF Ultrafuse PAHT CF15 drucken?
- Funktionale Prototypen unter thermischer Belastung.
- Mechanisch beanspruchte Bauteile wie Halterungen oder Vorrichtungen (Jigs and Fixtures).
- Teile, die eine hohe Steifigkeit und geringe Verformung erfordern.
Besonderheiten
Das Filament basiert auf Polyamid (PA), einem bekannten technischen Kunststoff. Es enthält einen Anteil von 15% Kohlefasern zur mechanischen Verstärkung. Dadurch bietet das Material eine hohe Festigkeit und Steifigkeit. Die Temperaturresistenz ist ebenfalls erhöht; es hält dauerhaften Belastungen bis 150°C und kurzzeitigen Spitzen bis 180°C stand. Eine gute dimensionale Stabilität zeichnet die gedruckten Teile aus. Wegen der Kohlefasern ist das Material abrasiv, weshalb eine gehärtete Düse für den Druck benötigt wird. Eine Kombination mit wasserlöslichem Stützmaterial ist möglich, sofern die Drucktemperaturen kompatibel sind.
Unsere Einschätzung
BASF Ultrafuse PAHT CF15 ist ein technisches Filament für anspruchsvolle Anwendungen im 3D-Druck. Die Beimischung von 15% Kohlefasern verleiht dem Polyamid-Grundmaterial eine merkliche Steifigkeit und Festigkeit, was es für mechanisch belastete Teile interessant macht. Zudem verbessert sich die Temperaturbeständigkeit deutlich gegenüber Standard-Polyamiden, was den Einsatz für Bauteile unter thermischer Last ermöglicht. Obwohl das Material laut Hersteller als relativ einfach zu drucken gilt, ist die Abrasivität der Kohlefasern unbedingt zu beachten. Eine verschleißfeste, gehärtete Düse (Hardened Steel, Ruby o.ä.) ist für die Verarbeitung unerlässlich, um Schäden am Hotend des Druckers zu vermeiden. Die Haftung auf dem Druckbett erfordert in der Regel ein beheiztes Bett mit Temperaturen um 100°C und gegebenenfalls zusätzliche Haftvermittler. Insgesamt eignet sich das Filament gut für funktionale Bauteile, die mechanischer und thermischer Beanspruchung standhalten müssen. Druckergebnisse werden oft als maßhaltig beschrieben, wenn die Druckparameter korrekt eingestellt und das Filament trocken gelagert wurde.







