eSUN – PLA Leichtgewicht Weiß – 1,75 mm – 1 kg
35,99 €
eSUN PLA-LW White: Spezialfilament für Leichtbau, ideal für Flugmodelle. Aktive Schaumtechnologie reduziert Gewicht (bis 0,54 g/cm³). Erfordert angepasste Druckeinstellungen. Erfahre mehr.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das eSUN PLA-LW White ist ein Spezialfilament, das primär für den Leichtbau entwickelt wurde, insbesondere im Flugmodellbau.
Produktspezifikation
Hersteller: | eSUN |
Produktname: | PLA-LW White |
Farbe(n): | Weiß |
Material: | PLA-LW (Polylactid Leichtgewicht) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Niedrig (PLA-basiert) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | 0,54 g/cm³ (geschäumt) |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 45 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich eSUN PLA-LW White?
- Teile für ferngesteuerte Flugmodelle (z.B. Tragflächen, Rümpfe)
- Komponenten für Drohnen oder Quadrocopter
- Leichte Prototypen oder Designmodelle
Besonderheiten
Das Filament nutzt eine aktive Schaumtechnologie und expandiert während des Drucks. Es erreicht dadurch eine geringe Dichte von bis zu 0,54 g/cm³. Gedruckte Teile sind somit deutlich leichter als Objekte aus Standard-PLA. Der Grad der Expansion lässt sich über die Drucktemperatur steuern. Das geschäumte Material erzeugt eine matte, feine Oberflächenstruktur. Der Hersteller gibt eine stabile Zwischenschichthaftung an.
Unsere Einschätzung
eSUN PLA-LW White eignet sich gut für Projekte, bei denen geringes Gewicht entscheidend ist. Besonders im Flugmodellbau findet dieses Material Anwendung, da es leichtere Bauteile ermöglicht. Die Verarbeitung erfordert etwas Erfahrung. Das Schäumverhalten hängt nämlich von den Druckparametern ab. Höhere Temperaturen führen zu stärkerem Schäumen und geringerer Dichte, dies kann jedoch die Festigkeit reduzieren. Nutzererfahrungen deuten auf eine gewisse Einarbeitungszeit hin. Stringing (Fadenbildung) kann ebenfalls auftreten. Die Materialkonsistenz kann variieren. Die matte Oberfläche kaschiert Druckschichten gut. Für den vorgesehenen Zweck, insbesondere den Modellbau, stellt es eine interessante Materialoption dar, sofern die spezifischen Druckeigenschaften berücksichtigt werden.