Polymaker – PolyTerra PLA Army Light Green – 1,75 mm – 1 kg
Polymaker PolyTerra PLA Army Light Green: Umweltfreundlicheres PLA mit matter Optik. Gut druckbar, zäher als Standard-PLA. Ideal für Modelle & Prototypen. Informiere dich jetzt über die Details!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filament ist Polymaker PolyTerra PLA in der Farbe Army Light Green.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyTerra PLA Army Light Green |
Farbe(n): | Army Light Green |
Material: | PolyTerra PLA (Biokunststoff-basiert) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Polymaker PolyTerra PLA Army Light Green?
- Modelle und Figuren mit matter Oberfläche.
- Geländestücke für Tabletop-Spiele oder Dioramen.
- Funktionale Prototypen oder Halterungen, die eine gewisse Zähigkeit erfordern.
Besonderheiten
PolyTerra PLA kombiniert organische Materialien mit PLA (Polylactid Acid, Polymilchsäure). Dies reduziert den Kunststoffgehalt des Filaments und zielt auf eine höhere Umweltfreundlichkeit ab. Das Material lässt sich ähnlich wie Standard-PLA verarbeiten. Es erfordert oft keine umfangreiche Anpassung der Druckeinstellungen. Die Überhang- und Überbrückungsfähigkeiten werden als gut beschrieben. Das Filament besitzt eine höhere Zähigkeit als viele Standard-PLA-Filamente. Gleichzeitig behält es eine gute Steifigkeit. Die Verarbeitung ist in einem Temperaturbereich von 190 bis 230 °C möglich.
Unsere Einschätzung
Das Polymaker PolyTerra PLA basiert auf dem weit verbreiteten PLA-Material, wurde jedoch modifiziert. Es zielt darauf ab, eine umweltfreundlichere Alternative durch die Beimischung organischer Bestandteile zu bieten. Die Verarbeitung gestaltet sich in der Regel unkompliziert und ähnelt der von Standard-PLA; dies erleichtert den Einstieg. Gedruckte Objekte weisen oft eine charakteristische matte Oberfläche auf. Im Vergleich zu herkömmlichem PLA zeigt das Material eine verbesserte Zähigkeit, weshalb es für robustere Drucke interessant ist. Die Druckqualität wird häufig als gut empfunden, insbesondere hinsichtlich Überhängen und Brücken. Die Farbgebung Army Light Green eignet sich gut für Modelle, bei denen dieser Farbton gewünscht ist.