Spectrum – PET-G Matt Lion Orange – 1,75 mm – 1 kg
Spectrum PET-G Matt Lion Orange: Modifiziertes PET-G für matte Oberflächen & weniger sichtbare Druckschichten. Bekannte PET-G Stärke mit besonderer Optik. Erfahre mehr in unserer Analyse.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament stellt eine Variante des bekannten PET-G Materials dar, modifiziert für spezielle Oberflächeneigenschaften.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | PET-G Matt Lion Orange |
Farbe(n): | Lion Orange (Matt) |
Material: | PET-G (modifiziert) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm / Rundheit: k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | Vicat 75 °C |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 255 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 60 – 80 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum PET-G Matt Lion Orange?
- Dekorative Objekte mit matter Oberfläche.
- Prototypen für Industriedesign zur Visualisierung von Konzepten.
- Bauteile für Bildungsprojekte oder Architekturmodelle.
Besonderheiten
Das Filament zeichnet sich durch eine matte Oberfläche aus. Diese Eigenschaft kann die Sichtbarkeit von Druckschichten reduzieren. Es basiert auf PET-G, wurde jedoch modifiziert. Die Modifikation soll verbesserte Eigenschaften wie höhere Temperaturbeständigkeit und Schlagfestigkeit ermöglichen. Eine geringe Schrumpfung während des Drucks wird ebenfalls genannt. Zudem soll die Haftung zwischen den Schichten erhöht sein.
Unsere Einschätzung
Spectrum PET-G Matt Lion Orange ist eine Weiterentwicklung des gängigen PET-G Materials. Die Modifikation zielt auf eine matte Optik ab und soll gleichzeitig Druckschichten kaschieren. PET-G (Polyethylenterephthalat-Glycol) ist generell für seine mechanische Belastbarkeit sowie relative Druckfreundlichkeit bekannt. Es ist oft einfacher zu handhaben als ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Die matte Variante kombiniert diese Grundeigenschaften mit einer besonderen Oberflächenbeschaffenheit. Erfahrungen mit der Matt-Produktlinie deuten jedoch darauf hin, dass die Druckergebnisse variieren können. Eine sorgfältige Einstellung der Druckparameter ist deshalb ratsam, um die gewünschte Oberflächenqualität und Haftung zu erzielen. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS (Automatic Material System) ist laut Hersteller gegeben. Der Asterisk könnte auf mögliche Einschränkungen hindeuten. Das leuchtende Orange eignet sich gut für sichtbare Bauteile oder dekorative Zwecke.