FormFutura – ReForm rPET Orange – 1.75 mm – 0.75 kg
Objektive Infos zu FormFutura ReForm rPET Orange. Nachhaltiges Filament aus recyceltem PET, unkompliziert zu drucken. Erfahre mehr über Details & unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament stellt eine Option für den 3D-Druck dar, die auf recyceltem Material basiert und für unkomplizierte Druckvorgänge ausgelegt ist.
Produktspezifikation
Hersteller: | FormFutura |
Produktname: | ReForm rPET Orange |
Farbe(n): | Orange |
Material: | rPET (Recyceltes Polyethylenterephthalat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
Durchmesser Filament: | 1.75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis ca. 70°C (Wärmeformbeständigkeitstemperatur laut TDS) |
Temperaturstabilität: | Verbessert gegenüber manchen Standardmaterialien |
Zugfestigkeit: | ± 34 MPa (laut TDS) |
Dichte: | ± 1.27 g/cm³ (laut TDS) |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 75 – 85 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für FormFutura ReForm rPET Orange
- Funktionale Prototypen, die eine gewisse Stabilität erfordern.
- Halterungen oder Gehäuseteile, bei denen die orange Farbe zur Kennzeichnung dient.
- Sichtbare mechanische Komponenten oder Werkzeuge, sodass diese leicht erkennbar sind.
Besonderheiten
Das Filament wird laut Herstellerangaben zu 100 Prozent aus recycelten Resten des HDglass™ Materials hergestellt. Es wird auf Spulen aus recyceltem Karton geliefert, was den Nachhaltigkeitsaspekt unterstreicht. Zudem ist das Material nach RoHS und REACH zertifiziert, was die Einhaltung bestimmter Umwelt- und Gesundheitsstandards bestätigt. Während der Verarbeitung entwickelt das rPET Filament wenig Geruch. FormFutura gibt weiterhin an, dass es gute Fließeigenschaften besitzt, was den Druckprozess erleichtern kann.
Unsere Einschätzung
FormFutura ReForm rPET Orange basiert auf recyceltem Polyethylenterephthalat, oft als PET abgekürzt. Dieses Material ist bekannt für seine mechanische Belastbarkeit, die oft über der von Standard-PLA liegt, und eine höhere Temperaturbeständigkeit. Die Verarbeitung von rPET ähnelt in vielen Aspekten der von PETG, weshalb es für Anwender mit Erfahrung in diesem Bereich zugänglich sein sollte. Die Verwendung von recyceltem Material ist ein klarer Pluspunkt für umweltbewusste Nutzer, obgleich dies theoretisch zu leichten Schwankungen führen könnte, die in der Praxis jedoch selten berichtet werden.
Die Druckeinstellungen liegen im üblichen Rahmen für PET-basierte Filamente, sodass keine außergewöhnlichen Anpassungen am 3D-Drucker notwendig sein dürften. Rückmeldungen deuten darauf hin, dass sich mit diesem Filament bei korrekten Einstellungen gute Druckergebnisse erzielen lassen, einschließlich ansprechender Oberflächen. Die orange Farbe wird als normal beschrieben, nicht als besonders grell. Insgesamt stellt das Filament eine interessante Alternative dar, insbesondere wenn Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird und die Eigenschaften von PET gewünscht sind.