Polymaker – PolyLite PLA PRO Teal – 1,75 mm – 1,0 kg
34,99 €
PolyLite PLA PRO Teal: Verbessertes PLA von Polymaker. Hohe Schlagfestigkeit & Steifigkeit bei einfacher Druckbarkeit. Ideal für funktionale Teile. Informiere dich über dieses Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das PolyLite PLA PRO Teal von Polymaker ist ein Filament für den FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling). Es basiert auf PLA (Polylactic Acid, Polymilchsäure), wurde jedoch für verbesserte Eigenschaften modifiziert.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA PRO Teal |
Farbe(n): | Teal (Türkis) |
Material: | PLA PRO (modifiziertes PLA) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 220 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 30 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für PolyLite PLA PRO Teal
- Funktionale Prototypen mit erhöhter Belastbarkeit.
- Dekorative Objekte mit glatter Oberfläche und ansprechender Farbe.
- Mechanische Teile, die eine höhere Schlagfestigkeit als Standard-PLA erfordern.
Besonderheiten
Das Filament kombiniert Eigenschaften von PolyLite PLA und PolyMax PLA. Es bietet eine hohe Schlagfestigkeit im Vergleich zu Standard-PLA. Das Material zeigt eine verbesserte Widerstandsfähigkeit. Es besitzt eine hohe Steifigkeit. Drucke mit glatten Oberflächen sind mit PolyLite PLA PRO Teal möglich. Die grundlegenden Druckeigenschaften von PLA bleiben erhalten.
Unsere Einschätzung
PolyLite PLA PRO Teal positioniert sich als Weiterentwicklung von Standard-PLA. Es richtet sich an Anwender, die eine höhere mechanische Belastbarkeit benötigen, jedoch die einfache Druckbarkeit von PLA beibehalten möchten. Die Kombination aus erhöhter Schlagfestigkeit und Steifigkeit macht es für funktionale Teile interessant, bei denen normales PLA an seine Grenzen stößt. Seine Verarbeitungseigenschaften ähneln weitgehend denen von herkömmlichem PLA, was den Einstieg erleichtert. Die Teal-Farbgebung bietet zudem eine spezifische ästhetische Option für Druckobjekte. Rückmeldungen deuten auf eine zuverlässige Druckqualität hin.