Snapmaker – TPU Black – 1,75 mm – 1,0 kg
39,99 €
Snapmaker TPU Black: Flexibles 1,75mm Filament für 3D-Drucke. Shore 95A Härte. Ideal für funktionale, elastische Teile. Erfahre mehr über dieses Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Snapmaker TPU Black Filament ermöglicht flexible 3D-Drucke. Es gehört zur Materialgruppe der thermoplastischen Polyurethane, kurz TPU.
Produktspezifikation
Hersteller: | Snapmaker |
Produktname: | TPU Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | TPU (Thermoplastisches Polyurethan) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | 95A |
Anwendungsbeispiele für Snapmaker TPU Black
- Handyhüllen oder Schutzabdeckungen
- Flexible Dichtungen oder Manschetten
- Vibrationsdämpfende Bauteile oder Füße
Besonderheiten
Das Material zeichnet sich durch Flexibilität und Elastizität aus. Eine Shore-Härte von 95A klassifiziert es als mittelhartes flexibles Filament. Es weist eine hohe Abriebfestigkeit auf. Snapmaker TPU Black besitzt eine gute Maßhaltigkeit. Der Hersteller gibt an, das Filament ermögliche eine reibungslose Extrusion und vermeide Düsenverstopfungen. Gedruckte Teile sollen langlebig sein sowie eine Beständigkeit gegenüber Stößen, Abnutzung und bestimmten Chemikalien bieten. Die RoHS-Konformität bestätigt die Einhaltung von Umweltstandards für dieses Produkt.
Unsere Einschätzung
Snapmaker TPU Black positioniert sich als Filament für flexible Druckobjekte. Die angegebene Shore-Härte von 95A platziert es im mittleren Bereich der Flexibilität. Dies erleichtert oft die Druckbarkeit im Vergleich zu weicheren TPUs. Anwender erzielen häufig gute Ergebnisse bei korrekten Druckeinstellungen, besonders bezüglich Layerhaftung und Oberflächenqualität. Es eignet sich gut für funktionale Teile, die eine gewisse Nachgiebigkeit erfordern und dennoch formstabil sein müssen. Die Verarbeitung benötigt, wie bei TPU üblich, angepasste Druckgeschwindigkeiten und Retraction-Einstellungen zur Minimierung von Stringing (Fadenbildung).