Polymaker – Silk PLA Hellblau – 1,75 mm – 1,0 kg
26,95 €
Polymaker PolyLite Silk PLA Light Blue: PLA mit Seidenglanz für glatte, glänzende Drucke. Einfach zu verarbeiten, ideal für Deko-Objekte. Erfahre hier mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Polymaker gehört zur PolyLite-Serie. Es handelt sich um ein PLA-Filament mit Seidenglanz-Effekt.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyLite Silk PLA Light Blue |
Farbe(n): | Light Blue (Hellblau) |
Material: | PLA (Polylactic Acid) – Silk |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. (Nur Durchmesser angegeben) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. (PLA-typisch niedrig) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | k. A. (Typisch für PLA: 25-60 °C) |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. (Nicht flexibel) |
Wofür eignet sich PolyLite Silk PLA Light Blue?
- Dekorative Objekte mit glänzender, seidiger Oberfläche.
- Figuren oder Statuen, bei denen ein Schimmereffekt gewünscht ist.
- Vasen oder Schalen als optische Akzente im Wohnbereich.
Besonderheiten
Das Filament erzeugt eine seidig glänzende Oberfläche beim 3D-Druck. Die einzelnen Druckschichten sind auf den Seitenflächen von Objekten weniger stark sichtbar, was zu einem glatteren Erscheinungsbild führt. Es basiert auf PLA (Polylactic Acid, Polymilchsäure), was die Verarbeitung im Vergleich zu manch anderen Materialien vereinfacht. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS ist laut Herstellerangaben gegeben (*Herstellerhinweise beachten).
Unsere Einschätzung
PolyLite Silk PLA Light Blue ist ein PLA-basiertes Filament, das sich durch seine glänzende, seidenähnliche Oberfläche auszeichnet. PLA ist generell bekannt für seine relativ einfache Druckbarkeit auf vielen FDM-Druckern (Fused Deposition Modeling – Schmelzschichtung), was auch bei dieser Seidenvariante zutrifft, sofern die empfohlenen Drucktemperaturen eingehalten werden. Der spezielle Seideneffekt kann die Sichtbarkeit von Druckschichten reduzieren und eignet sich daher gut für ästhetisch ansprechende Drucke. Die Verarbeitung gelingt oft ohne größere Probleme, was es auch für weniger erfahrene Anwender interessant macht. Die hellblaue Farbgebung erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten für dekorative Anwendungen oder Prototypen mit besonderem Finish.