Polymaker – PolyLite LW-PLA Grey – 1,75 mm – 0,8 kg
PolyLite LW-PLA Grey: Leichtes Spezialfilament für Modellbau & Prototypen. Vorgeschäumt für geringe Dichte, matte Optik. Erfahre mehr zu Eigenschaften & Druck.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament PolyLite LW-PLA Grey von Polymaker stellt eine Option für spezielle Anwendungen im 3D-Druck dar.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyLite LW-PLA Grey |
Farbe(n): | Grey (Grau) |
Material: | LW-PLA (Vorgeschäumtes PLA) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0,8 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | Gering |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 210 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 30 – 50 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich PolyLite LW-PLA Grey?
- Leichte Bauteile für den Modellbau, beispielsweise für ferngesteuerte Flugzeuge (RC-Modelle).
- Prototypen, bei denen das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt.
- Dekorative Objekte mit matter Oberfläche, die nicht schwer sein sollen.
Besonderheiten
Das Filament ist bereits vorgeschäumt. Dies führt zu einem geringen Gewicht und einer niedrigen Dichte der gedruckten Teile. Es besitzt eine gewisse Steifigkeit. Die gedruckten Objekte weisen eine matte Oberfläche auf.
Unsere Einschätzung
PolyLite LW-PLA Grey ist ein Spezialfilament auf PLA-Basis und zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus. Polylactid (PLA) ist ein Biokunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Es kann biologisch abbaubar sein. Dieses LW-PLA (Lightweight PLA) ist bereits vorgeschäumt, wodurch die Dichte reduziert wird. Das Material eignet sich gut für gewichtskritische Anwendungen wie den Modellbau. Gedruckte Objekte erhalten eine matte Oberfläche. Die Verarbeitung ähnelt Standard-PLA, aber Anpassungen der Druckparameter sind notwendig. Insbesondere die Retraction (Einzug des Filaments) erfordert Optimierung zur Vermeidung von Fadenziehung (Stringing). Nutzererfahrungen deuten auf einen gewissen Einstellungsaufwand hin. Die vom Hersteller empfohlenen, eher niedrigen Drucktemperaturen sollten Beachtung finden.