Polymaker – PolyLite PLA Starlight Mercury – 1,75 mm – 1 kg
35,99 €
Faszinierender Farbwechsel für deine 3D-Drucke: Polymaker PolyLite PLA Starlight Mercury. Einfach zu drucken wie Standard-PLA. Lies unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker bietet mit dem PolyLite PLA Starlight Mercury ein Filament mit besonderen optischen Eigenschaften an. Es basiert auf dem weit verbreiteten Material PLA.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA Starlight Mercury |
Farbe(n): | Starlight Mercury (Farbwechselnd) |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 25 – 60 °C |
Wofür eignet sich PolyLite PLA Starlight Mercury?
- Dekorative Objekte, die durch den Farbwechseleffekt auffallen.
- Figuren oder Skulpturen mit einer besonderen, schimmernden Oberfläche.
- Vasen oder Behälter, deren Optik sich je nach Lichteinfall ändert.
Unsere Einschätzung
Das PolyLite PLA Starlight Mercury von Polymaker kombiniert die bekannte einfache Druckbarkeit von PLA mit einem auffälligen Farbwechseleffekt. Die Basis aus PLA, einem Biokunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen, erleichtert den Druckprozess, da es geringe Schrumpfungseigenschaften aufweist. Polymaker nennt zudem eine Jam-Free-Technologie, welche die Zuverlässigkeit während des Drucks unterstützen soll. Der namensgebende Starlight-Effekt verleiht gedruckten Objekten eine dynamische Optik, die je nach Blickwinkel und Lichteinfall variiert. Dieses Filament stellt somit eine interessante Option für visuell ansprechende Druckprojekte dar, die sich von Standardfarben abheben sollen.