Polymaker – PolyLite ASA Dunkelgrau – 1,75 mm – 1 kg
34,99 €
Polymaker PolyLite ASA Dark Grey: Wetterfeste Alternative zu ABS für funktionale Außenteile. Benötigt höhere Temperaturen. Lies unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Polymaker bietet eine Alternative zu herkömmlichem ABS. Das PolyLite ASA in Dunkelgrau eignet sich für diverse 3D-Druckanwendungen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyLite ASA Dark Grey |
Farbe(n): | Dark Grey (Dunkelgrau), Grau |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat). Dies ist ein technischer Kunststoff, bekannt für seine Witterungs- und UV-Beständigkeit. Im Vergleich zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) vergilbt ASA weniger unter Sonneneinstrahlung. Es besitzt ähnliche mechanische Eigenschaften wie ABS, benötigt aber oft ein beheiztes Druckbett und eventuell einen geschlossenen Bauraum zur Reduzierung von Warping (Verzug). |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | <105 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 260 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 75 – 95 °C |
Wofür eignet sich Polymaker PolyLite ASA Dark Grey?
- Gehäuse für Sensoren oder Elektronik im Außenbereich.
- Funktionale Bauteile für Fahrzeuge oder Gartengeräte.
- Robuste Halterungen oder Vorrichtungen, die Witterungseinflüssen standhalten müssen.
Unsere Einschätzung
Polymaker PolyLite ASA ist eine interessante Option für Bauteile, die Witterung oder UV-Strahlung standhalten müssen. Seine mechanische Belastbarkeit ähnelt der von ABS, wobei die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse verbessert wurde. Die dunkelgraue Farbe eignet sich gut für technische Teile. Wie ABS benötigt das Material höhere Drucktemperaturen und ein beheiztes Druckbett zur Minimierung von Warping. Ein geschlossener Bauraum kann die Druckergebnisse optimieren. Die Verarbeitung erfordert daher etwas mehr Erfahrung als bei PLA (Polylactid).