Bambu Lab – PLA-CF Matcha Green – 1,75 mm – 1,0 kg
29,99 €
Bambu Lab PLA-CF Matcha Green: Kohlefaserverstärktes PLA für steifere Drucke mit matter Optik. Benötigt gehärtete Düse. Erfahre mehr über Eigenschaften & Anwendungen.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Bambu Lab PLA-CF Matcha Green ist ein 3D-Druckmaterial, das Polylactid (PLA) mit Kohlefasern kombiniert. Es zielt auf verbesserte mechanische Eigenschaften bei gleichzeitig guter Druckbarkeit ab.
Produktspezifikation
Hersteller: | Bambu Lab |
Produktname: | PLA-CF Matcha Green |
Farbe(n): | Matcha Green |
Material: | PLA-CF (Kohlefaserverstärktes PLA) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (Rundheit: k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 35 – 45 °C |
Wofür eignet sich Bambu Lab PLA-CF Matcha Green?
- Funktionale Prototypen oder Gehäuse, die eine höhere Steifigkeit als Standard-PLA benötigen.
- Dekorative Objekte mit matter Oberfläche, bei denen Schichtlinien weniger sichtbar sein sollen.
- Halterungen oder Vorrichtungen für den Hobbybereich, die von der erhöhten Festigkeit profitieren.
Unsere Einschätzung
Bambu Lab PLA-CF Matcha Green erweitert das bekannte und einfach zu druckende PLA (Polylactid) um kurze Kohlefasern (CF = Carbon Fiber). Diese Zugabe führt zu einer spürbar erhöhten Steifigkeit und Festigkeit der gedruckten Bauteile im Vergleich zu herkömmlichem PLA. Das Material eignet sich somit für Anwendungen, bei denen Standard-PLA an seine mechanischen Grenzen stößt.
Ein charakteristisches Merkmal dieses Filaments ist das matte Oberflächenfinish in einem Matcha-Grünton. Diese Optik kann nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern hilft auch dabei, die Sichtbarkeit einzelner Druckschichten zu reduzieren, was zu einem homogeneren Erscheinungsbild führt.
Wichtig bei der Verarbeitung von kohlefaserverstärkten Filamenten ist die Abrasivität. Die Fasern können Standard-Messingdüsen schnell abnutzen. Deshalb ist die Verwendung einer gehärteten Stahldüse oder einer anderen verschleißfesten Düse (vom Hersteller wird ein Durchmesser von mindestens 0,4 mm empfohlen) notwendig, um eine konstante Druckqualität sicherzustellen und Düsenverschleiß vorzubeugen.
Die Druckbarkeit wird vom Hersteller als einfach beschrieben, was für PLA-basierte Materialien typisch ist, obwohl die Kohlefasern das Fließverhalten leicht beeinflussen können. Eine Trocknung des Filaments vor dem Gebrauch wird empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Für Nutzer des Bambu Lab Ökosystems bietet der integrierte RFID-Chip den Komfort, dass Druckparameter automatisch vom AMS (Automatic Material System) erkannt werden können. Insgesamt stellt dieses Filament eine interessante Option dar, wenn eine höhere Steifigkeit als bei normalem PLA gefordert ist und gleichzeitig ein mattes, grünes Finish gewünscht wird.