Ultimaker – PLA Schwarz – 2,85 mm – 750 g
41,95 €
Objektive Bewertung: Ultimaker PLA Filament M0751 (schwarz, 750g, 2.85mm). Zuverlässiges PLA, ideal für Ultimaker-Systeme. Gut für Details, aber Premium-Preis. Lies unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Ultimaker besteht aus PLA, einem gängigen Material im 3D-Druck. Die Rolle enthält 750 g schwarzen Kunststoffdraht für entsprechende 3D-Drucker.
Produktspezifikation
Hersteller: | ULTIMAKER |
Produktname: | PLA Filament M0751 |
Farbe(n): | schwarz |
Material: | PLA (Polymilchsäure) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 0,75 kg |
Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | k. A. |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | k. A. |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Ultimaker PLA Filament M0751 drucken?
- Gehäuse für Elektronikprojekte oder Computer wie den Raspberry Pi.
- Modellbauteile oder Figuren mit feinen Details.
- Funktionale Prototypen ohne hohe mechanische oder thermische Belastung.
Besonderheiten
Das Filament wird auf einer Rolle mit integriertem Chip geliefert. Dieser Chip kann von kompatiblen Ultimaker-Druckern gelesen werden, um Materialeinstellungen zu übernehmen. Der Hersteller gibt an, dass das Material aus organischen, erneuerbaren Quellen stammt. Es wird als zuverlässig und einfach zu drucken beschrieben, wodurch sich eine gute Oberflächenqualität ergeben soll.
Unsere Einschätzung
Das PLA-Filament von Ultimaker richtet sich primär an Nutzer des Ultimaker-Ökosystems. Der integrierte Chip vereinfacht die Handhabung mit passenden Druckern, da Einstellungen automatisch erkannt werden können. PLA ist generell ein anfängerfreundliches Material, weil es sich relativ einfach verarbeiten lässt und geringe Neigung zum Verzug (Warping) zeigt. Es eignet sich gut für detaillierte Modelle und Prototypen, solange diese keiner hohen Temperatur oder starken mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Die Druckqualität wird häufig als konstant beschrieben, was zu wiederholbaren Ergebnissen führt. Das Filament positioniert sich allerdings im oberen Preissegment. Die Systemintegration und die Qualitätskontrolle können dies begründen.