BASF Ultrafuse – Ultrafuse ABS Filament – 2.85 mm – 0.75 kg
Objektive Infos zu BASF Ultrafuse ABS Filament (2.85mm). Stabiles Material für funktionale Teile. Beachte die spezifischen Druckanforderungen von ABS. Alle Details findest du hier.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von BASF Ultrafuse ist für den 3D-Druck konzipiert und basiert auf dem Kunststoff ABS.
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | Ultrafuse ABS Filament |
| Farbe(n): | weiß |
| Material: | ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | ± 0,10 mm |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
| Durchmesser Filament: | 2.85 mm |
| Hitzebeständigkeit: | k. A. |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | k. A. |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 220 – 245 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | k. A. |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Ultrafuse ABS Filament drucken?
Acrylnitril-Butadien-Styrol, kurz ABS, ist ein widerstandsfähiger Kunststoff, der sich gut für mechanisch beanspruchte Teile eignet. Beispiele für Druckobjekte mit diesem weißen ABS-Filament sind:
- Gehäuse für elektronische Projekte, da ABS gute Stabilität bietet.
- Funktionale Prototypen oder Ersatzteile, die eine gewisse Festigkeit benötigen.
- Modelle, die nachträglich geschliffen oder lackiert werden sollen, weil sich ABS dafür gut eignet.
Besonderheiten
BASF Ultrafuse ABS wird als zuverlässiges Filament beschrieben. Der Hersteller strebt durch die Auswahl der Farbpigmente eine konstante Farbgebung an. Außerdem soll ein optimierter Herstellungsprozess für einen gleichbleibenden Filamentdurchmesser sorgen und das Risiko von Düsenverstopfungen bei korrekter Anwendung minimieren. Das Material wird zudem als stabil bezeichnet.
Unsere Einschätzung
Das Ultrafuse ABS Filament von BASF ist eine Option für Anwender, die die spezifischen Eigenschaften von ABS benötigen. ABS ist bekannt für seine Festigkeit und Schlagzähigkeit, erfordert jedoch im Vergleich zu PLA (Polylactid Acid) mehr Aufmerksamkeit beim Druck. Ein beheiztes Druckbett ist für ABS unerlässlich, um dem sogenannten Warping, dem Verziehen des Bauteils während des Abkühlens, entgegenzuwirken. Oftmals ist auch ein geschlossener Bauraum hilfreich, damit eine konstante Umgebungstemperatur gehalten wird. Die angegebene Durchmessertoleranz von ± 0,10 mm ist für viele Drucker ausreichend, obwohl einige Filamente engere Toleranzen aufweisen. Berichte deuten darauf hin, dass mit den richtigen Druckeinstellungen gute Ergebnisse erzielt werden können. Während des Drucks von ABS entstehen Dämpfe, weshalb eine gute Belüftung des Raumes wichtig ist.






