Spectrum – GreenyHT Light Blue – 1,75 mm – 1 kg

39,99 

Spectrum GreenyHT Hellblau: Hitzebeständiges (90°C) Biopolymer-Filament. Steifer als PLA, matte Oberfläche, biologisch abbaubar. Für Gehäuse & Prototypen. Alle Infos & Bewertung hier.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 92297 Kategorie:

Beschreibung

Das Filament Spectrum GreenyHT in Hellblau ist ein Material für den 3D-Druck. Dieses Material basiert auf einem speziellen Biopolymer.

Produktspezifikation

Hersteller:Spectrum
Produktname:GreenyHT Light Blue
Farbe(n):Hellblau
Material:GreenyHT (Biopolymer)
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm)1,75 mm
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht: (in kg)1 kg
Durchmesser Filament:1,75 mm
Hitzebeständigkeit:Bis 90 °C
Temperaturstabilität:k. A.
Zugfestigkeit:k. A.
Dichte:k. A.
empfohlene Extrudertemperaturen:190 – 220 °C
empfohlene Heizbetttemperaturen:0 – 45 °C
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Wofür eignet sich Spectrum GreenyHT Light Blue?

  • Gehäuse für Elektronikkomponenten, die moderater Wärme ausgesetzt sind.
  • Funktionale Prototypen, bei denen Steifigkeit wichtig ist.
  • Dekorative Objekte mit matter Oberfläche und guter Detailwiedergabe.

Besonderheiten

GreenyHT basiert auf einem Hochleistungs-Biopolymer. Eine Erweichungstemperatur von bis zu 100 °C kennzeichnet das Material. Die Hitzebeständigkeit erreicht bis 90 °C. Bei der Herstellung verzichtet der Produzent auf Weichmacher, weshalb das Filament im Vergleich zu klassischem PLA eine höhere Härte und Steifigkeit aufweist. Zudem ist das Material biologisch abbaubar (GMO-frei) und kompostierbar. Die Oberfläche gedruckter Teile erscheint leicht rau und erzeugt einen matten Effekt. Dadurch können auch die einzelnen Druckschichten optisch weniger stark hervortreten.

Unsere Einschätzung

Das Spectrum GreenyHT Light Blue positioniert sich als Biopolymer mit erweiterten thermischen Eigenschaften gegenüber Standard-PLA. Die angegebene Hitzebeständigkeit bis 90 °C erweitert das Anwendungsspektrum für gedruckte Teile. Es reicht natürlich nicht an technische Kunststoffe wie ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) heran. Seine mechanischen Eigenschaften, insbesondere die höhere Steifigkeit im Vergleich zu PLA (Polylactid Acid), machen es für funktionale Drucke interessant. Die matte, leicht raue Oberfläche kann vorteilhaft sein, da sie Schichtlinien kaschiert und eine besondere Haptik erzeugt. Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Verarbeitung gelingen kann. Eventuell ist eine sorgfältige Einstellung der Druckparameter nötig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die biologische Abbaubarkeit stellt einen ökologischen Vorteil dar.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
Spectrum – GreenyHT Light Blue – 1,75 mm – 1 kgSpectrum – GreenyHT Light Blue – 1,75 mm – 1 kg
39,99