Spectrum – GreenyHT Traffic Black – 1,75 mm – 1.0 kg
35,91 €
Spectrum GreenyHT Traffic Black: Biopolymer-Filament für hitzebeständigere Drucke bis 90°C. Matte Oberfläche, biologisch abbaubar. Erfahre mehr über dieses PLA-ähnliche Material!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Spectrum GreenyHT Traffic Black ist ein Filament für den 3D-Druck, das auf einem Biopolymer basiert und für Anwendungen mit erhöhten thermischen Anforderungen entwickelt wurde.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | GreenyHT Traffic Black |
Farbe(n): | Traffic Black (Schwarz) |
Material: | Hochleistungs-Biopolymer (Modifiziert, ähnlich PLA) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. (Erweichungstemperatur bis 100 °C) |
Gewicht: (in kg) | 1.0 |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis 90 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 220 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 0 – 45 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Spectrum GreenyHT Traffic Black
- Gehäuse für Elektronikkomponenten, die leichter Wärmeentwicklung ausgesetzt sind.
- Funktionale Prototypen oder Werkzeuge mit matter Oberfläche.
- Designobjekte oder Modelle, bei denen die Schichtlinien weniger sichtbar sein sollen.
Besonderheiten
Das Filament basiert auf einem Biopolymer und ist biologisch abbaubar sowie GMO-frei. GreenyHT weist eine erhöhte Hitzebeständigkeit von bis zu 90 °C auf, was über der von Standard-PLA liegt. Es besitzt zudem eine höhere Steifigkeit und Härte im Vergleich zu PLA. Bei der Herstellung des Materials wird auf den Einsatz von Weichmachern verzichtet. Gedruckte Objekte erhalten durch das Filament eine matte Oberfläche. Diese matte Textur kann dazu beitragen, die einzelnen Druckschichten optisch zu kaschieren.
Unsere Einschätzung
Spectrum GreenyHT Traffic Black positioniert sich als Biopolymer mit Eigenschaften jenseits von Standard-PLA. Die erhöhte Temperaturbeständigkeit bis 90 °C erweitert das Einsatzspektrum für PLA-ähnliche Materialien deutlich. Gleichzeitig sorgt die matte, schwarze Oberfläche für eine ansprechende Optik und kann die Sichtbarkeit von Druckschichten reduzieren. Da es biologisch abbaubar ist, bietet es eine umweltbewusstere Materialwahl für entsprechende Projekte. Die Druckeinstellungen ähneln denen von PLA, wobei die höhere Steifigkeit des Materials beachtet werden sollte. Dies kann für stabile Bauteile nützlich sein, eventuell aber die Flexibilität im Vergleich zu anderen Materialien reduzieren. Die allgemeine Druckbarkeit wird als gut beschrieben, sofern die Herstellerangaben eingehalten werden.