Spectrum – ASA Kohlefaser Schwarz – 1,75 mm – 0.5 kg / 1.0 kg
29,99 €
Spectrum ASA-X CF10: Kohlefaserverstärktes ASA für technische Drucke. Hohe Steifigkeit, UV-beständig, hitzefest bis 101°C. Matte Oberfläche. Erfahre mehr über dieses Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filament basiert auf ASA und ist mit Kohlefasern verstärkt. Es bietet spezifische Eigenschaften für technische Anwendungen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
---|---|
Produktname: | ASA-X CF10 Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | ASA mit 10% Kohlefaser (CF) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.5 kg / 1.0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis 101 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 235 – 260 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Spectrum ASA-X CF10 Black
- Funktionale Prototypen mit erhöhter Steifigkeit.
- Bauteile für den Außeneinsatz dank UV- und Witterungsbeständigkeit.
- Technische Komponenten, die eine matte Oberfläche und gute mechanische Eigenschaften erfordern.
Besonderheiten
Das Filament basiert auf Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) mit einem Anteil von 10% Kohlefasern. Es besitzt eine hohe Steifigkeit, was sich in einem Elastizitätsmodul von über 7,5 Gigapascal (GPa) zeigt. Das Material widersteht UV-Strahlung sowie Feuchtigkeit gut. Eine Wärmebeständigkeit ist bis 101 °C gegeben. Während des Druckvorgangs zeigt das ASA-X CF10 eine relativ geringe Schrumpfung. Gedruckte Objekte erhalten eine matte Oberfläche, welche die einzelnen Druckschichten optisch kaschiert.
Unsere Einschätzung
Spectrum ASA-X CF10 ist ein technisches Filament für anspruchsvolle Drucke. Die Kombination aus ASA und Kohlefasern resultiert in Bauteilen mit hoher Steifigkeit und guter Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie UV-Licht. Seine Wärmebeständigkeit erweitert das Einsatzspektrum für funktionale Teile. Nutzererfahrungen deuten auf eine gute Druckbarkeit hin, wobei wie bei vielen kohlefaserverstärkten Materialien eine vorherige Trocknung des Filaments empfohlen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Material ist aufgrund der Kohlefasern abrasiv, was bedeutet, dass es die Druckdüse stärker abnutzt. Eine gehärtete Düse ist für den Druck notwendig, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden. Die matte Oberfläche wird oft als vorteilhaft für das Erscheinungsbild der Druckteile empfunden.