Polymaker – PolyLite PLA Starlight Aurora – 1,75 mm – 1 kg
35,99 €
Polymaker PolyLite PLA Starlight Aurora: Ein PLA-Filament mit einzigartigem Farbwechseleffekt für ästhetische Drucke. Gut druckbar. Erfahre mehr in unserer Bewertung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Polymaker PolyLite PLA Starlight Aurora bietet eine interessante Option für den 3D-Druck. Es basiert auf dem weit verbreiteten Material PLA und zeichnet sich durch einen besonderen Farbeffekt aus.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA Starlight Aurora |
Farbe(n): | Starlight Aurora (Farbwechsel) |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. (Siehe Extrudertemperatur) |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich PolyLite PLA Starlight Aurora?
- Dekorative Objekte, die je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmern.
- Figuren oder Modelle mit einem galaktischen, auffälligen Look.
- Gehäuse oder Abdeckungen, bei denen die Ästhetik im Vordergrund steht.
Besonderheiten
Das Material basiert auf einem PLA-Typ von Natureworks. Es enthält Partikel. Diese erzeugen einen Farbwechseleffekt je nach Blickwinkel und Lichteinfall. Die Farbgebung ist von kosmischen Nebeln oder Polarlichtern inspiriert. Polymaker setzt eine Technologie ein, die das Verklemmen (Jamming) reduzieren soll. Gedacht ist es für Anwendungen mit Fokus auf Ästhetik und Dekoration.
Unsere Einschätzung
PolyLite PLA Starlight Aurora ist ein PLA-Filament. Es unterscheidet sich durch seinen auffälligen Farbwechseleffekt von Standard-PLA. PLA (Polylactid) ist generell für seine einfache Druckbarkeit bekannt und wird deshalb oft für Einsteiger empfohlen. Dieses spezielle Filament fügt eine ästhetische Komponente hinzu. Die Farbe ändert sich je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel. PLA weist eine geringere Temperaturbeständigkeit als andere Materialien wie PETG oder ABS auf, eignet sich aber gut für viele dekorative Anwendungen. Die Druckqualität wird oft als gut beschrieben. Die Zuverlässigkeit beim Drucken scheint ebenfalls gegeben zu sein. Die vom Hersteller genannte „Jam-Free“-Technologie soll dies unterstützen. Das Filament stellt somit eine interessante Wahl dar, wenn optisch ansprechende Drucke mit einem besonderen Effekt gewünscht sind.