3DJAKE – mysteryPLA Magic in a Jar – 1,75 mm – 1,0 kg
29,99 €
3DJAKE mysteryPLA Magic in a Jar: PLA-Filament mit faszinierenden Farbverläufen in Blau, Grün, Gold. Ideal für dekorative 3D-Drucke. Lies unsere objektive Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das 3DJAKE mysteryPLA Magic in a Jar ist ein Filament für den 3D-Druck, das durch seine Farbgebung auffällt. Es ermöglicht die Erstellung von Objekten mit interessanten Farbverläufen.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | mysteryPLA Magic in a Jar |
Farbe(n): | Blau, Grün, Gold (Mehrfarbig) |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 50 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit 3DJAKE mysteryPLA Magic in a Jar realisieren?
- Dekorative Vasen oder Schalen mit einem dynamischen Farbspiel.
- Figuren und Skulpturen, bei denen der Farbwechsel für einen besonderen visuellen Effekt sorgt.
- Individuelle Gadgets oder Gehäuse, die durch ihre Farbgebung hervorstechen.
Besonderheiten
Das Filament kombiniert drei verschiedene Farben (Blau, Grün, Gold) in einem einzigen Strang. Während des Druckvorgangs entstehen dadurch schimmernde Oberflächen und fließende Farbwechsel im Objekt. Es basiert auf PLA, einem Material, das für seine geringe Neigung zum Verzug (Warping) bekannt ist. Die Verarbeitung des mysteryPLA gestaltet sich ähnlich wie bei Standard-PLA-Filamenten.
Unsere Einschätzung
3DJAKE mysteryPLA Magic in a Jar basiert auf Polylactid, kurz PLA. Dieses Material ist wegen seiner einfachen Druckbarkeit beliebt und eignet sich gut für Einsteiger, *da* es geringere Anforderungen an den Drucker stellt als manche andere Kunststoffe. PLA wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist unter industriellen Kompostierbedingungen biologisch abbaubar. Der besondere Reiz dieses Filaments liegt in der Kombination dreier Farben, die während des Drucks wechseln und für interessante optische Effekte sorgen. Dadurch erhält jedes Objekt ein einzigartiges Aussehen, *obwohl* die genaue Farbverteilung nicht exakt steuerbar ist. Die Druckqualität kann variieren, *weil* die Zusammensetzung der verschiedenen Farbstränge die Konsistenz des Filaments leicht beeinflussen könnte. Die Verarbeitung gelingt auf vielen gängigen FDM-Druckern (Fused Deposition Modeling – Schmelzschichtverfahren), *wobei* die Kompatibilität mit automatischen Materialsystemen (AMS), wie dem von Bambu Lab, laut Hersteller gegeben ist, aber in der Praxis von den spezifischen Einstellungen abhängen kann. Es stellt eine Option für Nutzer dar, die dekorative Objekte mit auffälligen Farbverläufen drucken möchten, *während* für rein funktionale Teile eventuell einfarbige Standardfilamente besser geeignet sind.