3DJAKE – PCTG Rot – 1,75 mm – 1.0 kg
29,99 €
3DJAKE PCTG Rot: Die robuste Alternative zu PETG mit höherer Schlagfestigkeit. Ideal für Funktionsteile und Prototypen. Informiere dich über die Details und unsere Einschätzung dieses EU-Filaments.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filament ist 3DJAKE PCTG in der Farbe Rot. PCTG gehört zur Familie der Copolyester und stellt eine interessante Alternative zu herkömmlichem PETG dar, da es einige Materialeigenschaften verbessert.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | PCTG Rot |
Farbe(n): | Rot (RAL 3020) |
Material: | PCTG |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit 3DJAKE PCTG Rot drucken?
- Funktionale Prototypen mit erhöhter Schlagfestigkeit.
- Mechanisch beanspruchte Bauteile wie Zahnräder oder Halterungen.
- Sichtbare Bauteile oder Gehäuse, bei denen die rote Farbe gewünscht ist und eine gute Zähigkeit benötigt wird.
Besonderheiten
Das 3DJAKE PCTG Filament weist im Vergleich zu PETG eine höhere Zähigkeit und Schlagfestigkeit auf. Es besitzt zudem eine gute chemische Beständigkeit und eignet sich für Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Der Hersteller gibt an, dass das Material leicht zu verarbeiten ist. Das Filament ist frei von Bisphenol A (BPA) und wird in der EU hergestellt. PCTG zeichnet sich generell durch eine hohe optische Klarheit aus, was bei transparenten Varianten zum Tragen kommt.
Unsere Einschätzung
3DJAKE PCTG positioniert sich als widerstandsfähigere Alternative zu PETG. Die erhöhte Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit machen es für funktionale Teile interessant, die mechanischer Belastung standhalten müssen. Die Verarbeitung wird vom Hersteller als einfach beschrieben, jedoch deuten Nutzererfahrungen darauf hin, dass eine Anpassung der empfohlenen Heizbetttemperatur nach unten vorteilhaft sein kann, um Probleme wie Verstopfungen bei großflächigen Modellen zu vermeiden. Insgesamt scheint das Filament bei korrekter Einstellung zuverlässige Druckergebnisse zu liefern und eignet sich gut für technische Anwendungen, bei denen die spezifischen Eigenschaften von PCTG benötigt werden. Die Herstellung in der EU ist ein weiterer Pluspunkt.