Bambu Lab – ASA Kohlefaser Schwarz – 1,75 mm – 1,0 kg
38,99 €
Bambu Lab ASA-CF Black: Technisches Filament für robuste Außenteile. Kohlefaser verstärkt ASA für hohe Steifigkeit & UV-Schutz. Erfahre mehr.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Bambu Lab ASA-CF Black Filament kombiniert die Eigenschaften von ASA mit der Verstärkung durch Kohlefasern. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen erfordern.
Produktspezifikation
Hersteller: | Bambu Lab |
Produktname: | ASA-CF Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) mit Kohlefaserverstärkung |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. (ASA bietet generell gute UV-Beständigkeit) |
Durchmesser und Rundheit (± 0,03 mm) | 1,75 mm |
Schmelzpunkt: | 240 – 260 °C |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis 96 °C (Wärmeformbeständigkeitstemperatur, HDT @ 0.45 MPa) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | 55 ± 4 MPa (XY-Druckrichtung) |
Dichte: | 1,13 g/cm³ |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 280 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 80 – 100 °C |
Wofür eignet sich Bambu Lab ASA-CF Black?
Dieses Material ist besonders geeignet für:
- Funktionale Bauteile für den Außenbereich, die Witterung und UV-Strahlung ausgesetzt sind.
- Gehäuse für Elektronik, die im Freien verwendet wird.
- Stabile Prototypen oder Werkzeuge mit einer matten, hochwertigen Oberfläche.
Unsere Einschätzung
Das Bambu Lab ASA-CF Black positioniert sich als technisches Filament für anspruchsvolle Drucke. Es zielt auf Anwendungen ab, die mechanische Festigkeit und Witterungsbeständigkeit kombinieren. Die Beimischung von Kohlefasern erhöht die Steifigkeit gegenüber herkömmlichem ASA, *was* für formstabile Bauteile vorteilhaft ist. ASA selbst bringt eine gute UV-Beständigkeit mit. Das Filament eignet sich *deshalb* gut für den Außeneinsatz. Der Druckprozess erfordert höhere Temperaturen. Eine gehärtete Stahldüse ist wegen der abrasiven Wirkung der Fasern (Materialabtrag an der Düse) notwendig; Düsen mit 0,2 mm Durchmesser sind nicht kompatibel. Ein geschlossener Bauraum *sowie* das Vortrocknen des Materials unterstützen optimale Ergebnisse und reduzieren Verzug (Warping), eine typische Herausforderung bei ASA-basierten Materialien. Die matte Oberfläche kann ästhetisch ansprechend wirken.