BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse ABS Fusion+ – 1,75 mm – 0.75 kg
34,95 €
BASF Ultrafuse ABS Fusion+: ABS-Filament mit SMA für bessere Hitzebeständigkeit & weniger Warping. Ideal für robuste Prototypen. Erfahre mehr über unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das BASF Ultrafuse ABS Fusion+ ist ein Filament für den 3D-Druck. Es basiert auf dem Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | Ultrafuse ABS Fusion+ |
| Farbe(n): | grau |
| Material: | ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) mit SMA (Styrol-Maleinsäureanhydrid) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm ± 0,05 mm |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
| Hitzebeständigkeit: | k. A. |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | k. A. |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 260 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 100 – 120 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit BASF Ultrafuse ABS Fusion+ drucken?
- Funktionale Prototypen, die eine gewisse Robustheit erfordern.
- Gehäuse für Elektronikkomponenten oder kleine Geräte aufgrund der neutralen Farbe und Materialeigenschaften.
- Mechanische Teile mit moderater Temperaturbelastung.
Besonderheiten
Die Entwicklung erfolgte in Kooperation mit Polyscope Polymers. Das Filament enthält Styrol-Maleinsäureanhydrid (SMA), um Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität zu verbessern. Eine verbesserte Betthaftung soll den direkten Druck auf Glas ohne zusätzliche Haftmittel ermöglichen. Außerdem zielt die Zusammensetzung auf eine geringe Verformung (Warping) ab. Gute Haftung auf wasserlöslichem PVA-Stützmaterial erleichtert das Drucken komplexer Objekte.
Unsere Einschätzung
ABS ist ein etablierter Werkstoff im 3D-Druck, bekannt für seine Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Das BASF Ultrafuse ABS Fusion+ zielt darauf ab, typische Herausforderungen beim ABS-Druck zu reduzieren. Die Zugabe von SMA beeinflusst Hitzebeständigkeit sowie Formstabilität positiv. Verbesserte Haftung am Druckbett und reduziertes Warping sind praktische Vorteile, da sie den Druckprozess vereinfachen können. Das Filament eignet sich somit auch für Anwender mit weniger Erfahrung bei ABS. Die Druckqualität wird oft als konstant beschrieben, was für reproduzierbare Ergebnisse sorgt. Es bleibt jedoch ein ABS-Material, welches höhere Drucktemperaturen und meist einen geschlossenen Bauraum erfordert.







