BASF Ultrafuse – Kohlefaser PET Filament – 1,75 mm – 0.75 kg
70,95 €
Kohlefaserverstärktes PET: BASF Ultrafuse PET CF für steife, bis 150°C beständige Drucke. Ideal für Funktionsteile. Abrasiv! Benötigt Stahl-Düse. Erfahre mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
BASF Ultrafuse PET CF ist ein Filament für den 3D-Druck, das mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Es zielt auf die Herstellung stabiler und temperaturbeständiger Bauteile ab.
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | BASF Ultrafuse PET CF Filament |
| Farbe(n): | schwarz |
| Material: | PET CF (Polyethylenterephthalat kohlenstofffaserverstärkt) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
| Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
| Hitzebeständigkeit: | bis 150 °C (gedrucktes Teil) |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | 1,23 g/cm³ |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 220 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für BASF Ultrafuse PET CF Filament
- Funktionale Prototypen mit hoher Steifigkeit.
- Belastbare Endbauteile, die erhöhten Temperaturen standhalten müssen.
- Fertigungshilfsmittel wie Vorrichtungen oder Halterungen.
Besonderheiten
Das Filament lässt sich vergleichsweise einfach verarbeiten. Gedruckte Objekte weisen eine Hitzebeständigkeit bis 150 °C auf. Die Feuchtigkeitsaufnahme des Materials ist gering, was die Handhabung erleichtert. Es bietet zudem eine erhöhte chemische Beständigkeit gegenüber vielen PA-Materialien (Polyamid). Die Kompatibilität mit Stützmaterialien wie PVA (Polyvinylalkohol) oder HIPS (High Impact Polystyrene) ermöglicht komplexe Geometrien.
Unsere Einschätzung
BASF Ultrafuse PET CF ist ein kohlenstofffaserverstärktes PET-Filament (Polyethylenterephthalat). Die Zugabe von Kohlenstofffasern erhöht die Steifigkeit und die Temperaturbeständigkeit des gedruckten Bauteils deutlich gegenüber Standard-PETG. Der Hersteller gibt eine einfache Verarbeitbarkeit an. Der Kohlenstofffaseranteil erfordert jedoch eine gehärtete Stahldüse, da Standard-Messingdüsen schnell verschleißen. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme vereinfacht die Lagerung und Verarbeitung im Vergleich zu Materialien wie Nylon (PA). Die empfohlenen Drucktemperaturen (200-220°C Extruder, 60°C Bett) erscheinen niedrig für PET-CF; Nutzererfahrungen könnten hier abweichen. Dieses Filament eignet sich gut für technische Anwendungen mit Anforderungen an Festigkeit und Wärmebeständigkeit, sofern der Drucker für abrasive Materialien ausgelegt ist.







