BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse BVOH – 2,85 mm – 0.35 kg

47,95 

BASF Ultrafuse BVOH: Wasserlösliches Stützmaterial für komplexe 3D-Drucke. Löst sich schnell in Wasser. Ideal für Dual-Extruder. Erfahre mehr über Eigenschaften und Anwendung.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 100123 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Filament dient als wasserlösliches Stützmaterial für den 3D-Druck.

Produktspezifikation

Hersteller:BASF ULTRAFUSE
Produktname:Ultrafuse BVOH
Farbe(n):natur
Material:BVOH (Butenediol-Vinylalkohol-Copolymer)
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,10 mm):2,85 mm
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht: (in kg)0.35 kg
Durchmesser Filament:2,85 mm
Hitzebeständigkeit:k. A.
Temperaturstabilität:k. A.
Zugfestigkeit:k. A.
Dichte:k. A.
empfohlene Extrudertemperaturen:k. A.
empfohlene Heizbetttemperaturen:k. A.
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Wofür eignet sich BASF Ultrafuse BVOH?

  • Komplexe Modelle mit Überhängen, die präzise Stützstrukturen benötigen.
  • Druckobjekte mit innenliegenden Hohlräumen oder schwer zugänglichen Bereichen.
  • Funktionale Prototypen mit beweglichen Teilen, die ohne anhaftende Stützen gedruckt werden müssen.

Besonderheiten

BASF Ultrafuse BVOH ist ein spezielles Filament für den 3D-Druck. Es zeichnet sich durch seine Wasserlöslichkeit aus, wodurch es sich vollständig in Wasser auflöst. Laut Herstellerangaben zerfällt es doppelt so schnell wie herkömmliches PVA (Polyvinylalkohol). Dieses Material wurde für den Einsatz in FDM (Fused Deposition Modeling)-Druckern entwickelt, die über einen Dual-Extruder verfügen. Die Wasserlöslichkeit ermöglicht eine rückstandsfreie Entfernung von Stützstrukturen, ohne dass eine mechanische Nachbearbeitung notwendig ist. Eine wichtige Eigenschaft ist seine Hygroskopie; das Filament nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, weshalb auf eine trockene Lagerung geachtet werden sollte.

Unsere Einschätzung

BASF Ultrafuse BVOH ist eine Option als wasserlösliches Stützmaterial. Es löst sich laut Hersteller schneller auf als herkömmliches PVA. Seine Wasserlöslichkeit vereinfacht die Nachbearbeitung komplexer Drucke erheblich, da mechanisches Entfernen von Stützen entfällt. Das Material eignet sich besonders für Modelle mit filigranen Details oder internen Strukturen. Die Verwendung erfordert einen 3D-Drucker mit mindestens zwei Extrudern. Anwender sollten die hygroskopischen Eigenschaften beachten und das Filament trocken lagern. Feuchtigkeitsaufnahme kann die Verarbeitung erschweren sowie die Druckqualität beeinträchtigen. Die Kompatibilität mit dem Hauptdruckmaterial sollte geprüft werden; es ist jedoch für viele gängige Filamente geeignet.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse BVOH – 2,85 mm – 0.35 kgBASF ULTRAFUSE – Ultrafuse BVOH – 2,85 mm – 0.35 kg
47,95