Fiberlogy – FiberSmooth Graphite – 1,75 mm – 0,5 kg
31,99 €
Fiberlogy FiberSmooth Graphite (PVB) ermöglicht glatte Oberflächen durch IPA-Nachbearbeitung. Einfach zu drucken wie PLA. Ideal für ästhetische Drucke. Erfahre hier mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Auf Polyvinylbutyral (PVB) basiert das Filament FiberSmooth Graphite von Fiberlogy. Es ermöglicht die Herstellung von 3D-Drucken mit besonders glatten Oberflächen durch chemische Nachbearbeitung.
Produktspezifikation
Hersteller: | Fiberlogy |
Produktname: | FiberSmooth Graphite |
Farbe(n): | Graphite |
Material: | PVB (Polyvinylbutyral) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0,5 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 215 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 75 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit FiberSmooth Graphite drucken?
- Dekorative Objekte wie Vasen oder Figuren mit reduzierten Schichtlinien nach der Nachbearbeitung.
- Modelle und Prototypen, bei denen eine glatte, fast spritzgussähnliche Oberfläche wichtig ist.
- Schmuckelemente oder Lampenschirme mit seidiger Oberfläche.
Besonderheiten
Das Material basiert auf Polyvinylbutyral (PVB). Isopropylalkohol (IPA) löst die Oberfläche bei der Nachbearbeitung an und glättet sie. Sichtbare Druckschichten lassen sich dadurch reduzieren. Die Druckeigenschaften ähneln denen von PLA (Polylactid Acid). Das Filament gilt deshalb als relativ einfach zu verarbeiten. Es eignet sich auch für Anwender mit weniger Druckerfahrung.
Unsere Einschätzung
Fiberlogy FiberSmooth Graphite stellt eine interessante Option für Drucke mit sehr glatter Oberfläche dar. Das Material PVB ist bekannt für seine Lösbarkeit in IPA, was die chemische Glättung ermöglicht. Seine Verarbeitung gestaltet sich ähnlich unkompliziert wie bei PLA. Auch Einsteiger können daher gute Ergebnisse erzielen. Der Glättungsprozess ist allerdings ein zusätzlicher Arbeitsschritt und erfordert Sorgfalt. Die Farbe Graphit passt gut zu technischen Bauteilen oder dekorativen Objekten. Spezifische Nutzerberichte fehlen. Die Materialeigenschaften und einfache Druckbarkeit deuten dennoch auf ein vielversprechendes Filament für ästhetische Anwendungen hin. Laut Herstellerangaben besteht Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS. Bei spröderen Filamenten im AMS ist generell Vorsicht geboten.