Polymaker – Nylon CoPA 6/6-6 Clear – 1,75 mm – 0,75 kg
69,99 €
Polymaker Nylon CoPA 6/6-6 Clear: Technisches Filament mit hoher Hitzebeständigkeit (>175°C) & Zugfestigkeit. Vereint Nylon 6/6 & 6. Relativ gut druckbar. Ideal für Funktionsteile. Informiere dich!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker bietet mit Nylon CoPA 6/6-6 Clear ein Filament für technische Anwendungen an. Es kombiniert Eigenschaften verschiedener Nylon-Typen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | Nylon CoPA 6/6-6 Clear |
Farbe(n): | Clear (Natur) |
Material: | Nylon Copolymer (PA6/6-6) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 0,75 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm, 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis über 175 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | Hoch (k. A. spezifischer Wert) |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 25 – 50 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Polymaker Nylon CoPA 6/6-6 Clear
- Funktionale Prototypen, die höheren Temperaturen standhalten müssen.
- Mechanisch beanspruchte Bauteile wie Zahnräder oder Halterungen.
- Werkzeuge und Vorrichtungen für den Werkstatteinsatz.
Besonderheiten
Das Filament zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus; es hält Temperaturen über 175 °C stand.
Es lässt sich für ein Nylon-Material gut verarbeiten.
Polymaker Nylon CoPA 6/6-6 Clear vereint die Widerstandsfähigkeit von Nylon 6/6 mit der Zugfestigkeit und Zähigkeit von Nylon 6.
Eine hohe Zugfestigkeit gehört ebenfalls zu den Materialeigenschaften.
Unsere Einschätzung
Polymaker Nylon CoPA 6/6-6 Clear ist ein technisches Filament auf Nylonbasis.
Die Verarbeitung erfordert Sorgfalt, wie bei Nylon üblich, insbesondere hinsichtlich der Trocknung des Materials vor dem Druck.
Im Vergleich zu manch anderen Nylon-Filamenten lässt sich dieses Material jedoch relativ gut drucken.
Auch weniger erfahrene Anwender können damit zurechtkommen.
Die gedruckten Teile weisen eine gute Festigkeit und Temperaturbeständigkeit auf.
Das Filament qualifiziert sich damit für funktionale Bauteile.
Eine korrekte Einstellung des Druckers ermöglicht maßhaltige Ergebnisse.
Die Haftung auf dem Druckbett kann eine Herausforderung darstellen. Geeignete Haftvermittler sind daher empfehlenswert.