Polymaker – PolyLite Dual Silk PLA Caribbean Sea Blue-Green – 1,75 mm – 1 kg
34,99 €
Polymaker PolyLite Dual Silk PLA: Zweifarbiges Filament (Blau/Grün) für seidigen Glanz und Farbwechseleffekt. Einfach zu druckendes PLA für Deko-Objekte. Erfahre mehr über dieses Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das PolyLite Dual Silk PLA von Polymaker kombiniert zwei Farben in einem Filamentstrang und erzeugt dadurch einen seidigen Glanz.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyLite Dual Silk PLA Caribbean Sea Blue-Green |
Farbe(n): | Caribbean Sea Blue-Green (Blau/Grün) |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich PolyLite Dual Silk PLA Caribbean Sea Blue-Green?
- Dekorative Vasen mit Farbwechseleffekt je nach Blickwinkel.
- Figuren oder Skulpturen, die an Meereslebewesen oder Edelsteine erinnern.
- Schmuckstücke oder Accessoires mit seidigem Glanz.
Besonderheiten
Das Filament kombiniert zwei Farben, nämlich Blau und Grün, direkt im Materialstrang. Dadurch entsteht beim Druck ein seidiger Glanzeffekt auf der Oberfläche des Objekts. Je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall zeigen die gedruckten Teile unterschiedliche Farbwirkungen. Dieses Finish kann außerdem dazu beitragen, die Sichtbarkeit einzelner Schichtlinien auf den Seitenflächen zu reduzieren. Als Basis dient PLA, ein weit verbreitetes und oft unkompliziert zu verarbeitendes Material im 3D-Druck.
Unsere Einschätzung
PolyLite Dual Silk PLA basiert auf Polylactid (PLA), einem Biokunststoff, der für seine relativ einfache Druckbarkeit bekannt ist. Die Besonderheit dieses Filaments liegt in der Kombination zweier Farben, wodurch je nach Lichteinfall und Geometrie des Druckobjekts interessante optische Effekte entstehen. Das seidige Finish verleiht den Druckobjekten eine ansprechende, glatte Oberfläche und kann helfen, Schichtlinien zu kaschieren, was besonders bei dekorativen Teilen vorteilhaft ist. Aufgrund der PLA-Basis lässt sich das Filament in der Regel unkompliziert auf den meisten FDM-Druckern (Fused Deposition Modeling – Schmelzschichtung) verarbeiten. Die vom Hersteller empfohlenen Drucktemperaturen zwischen 190 und 230 °C bieten einen guten Ausgangspunkt, obwohl leichte Anpassungen je nach verwendetem 3D-Drucker und Umgebungsbedingungen sinnvoll sein können. Das Material eignet sich gut für Modelle, bei denen die Optik im Vordergrund steht, wie beispielsweise Dekorationsobjekte, Figuren oder Prototypen mit speziellem Finish.