Polymaker – PolyLite Luminous PLA Grün – 1,75 mm – 1,0 kg
32,99 €
Polymaker PolyLite Luminous PLA Green: Nachleuchtendes PLA-Filament. Einfach zu drucken für Deko & Markierungen. Lies unsere objektive Einschätzung und Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Polymaker PolyLite Luminous PLA Green ist ein PLA-basiertes Material für den 3D-Druck, das im Dunkeln leuchtet.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite Luminous PLA Green |
Farbe(n): | Grün (nachleuchtend) |
Material: | PLA (Polylactid, modifiziert mit Leuchtpigmenten) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für PolyLite Luminous PLA Green
- Dekorative Objekte für Kinderzimmer, die im Dunkeln leuchten (z.B. Sterne, Monde).
- Figuren oder Modelle mit Grusel-Effekt für Anlässe wie Halloween.
- Markierungen für Lichtschalter oder Stufen, die bei Dunkelheit sichtbar sein sollen.
Besonderheiten
Dieses Filament leuchtet nach vorheriger Lichteinwirkung im Dunkeln nach. Es basiert auf PLA (Polylactid, auch Polymilchsäure genannt), einem Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird und unter industriellen Bedingungen biologisch abbaubar ist. Das Material weist eine für PLA typische hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit auf. Polymaker hat das PolyLite Luminous PLA Green für eine einfache Druckbarkeit konzipiert. Eine Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS (Automatischem Material System) ist gegeben, wobei der Hersteller einen Hinweis (*) anführt, der beachtet werden sollte.
Unsere Einschätzung
PolyLite Luminous PLA Green lässt sich erfahrungsgemäß ähnlich unkompliziert verarbeiten wie Standard-PLA. Das Material haftet gut auf gängigen Druckbettoberflächen. Die empfohlenen Temperaturen für Heizbett und Extruder sollten eingehalten werden. Der Nachleuchteffekt ist ein klares Merkmal dieses Filaments. Intensität und Dauer hängen von der vorherigen Lichteinstrahlung ab. Wie bei PLA üblich, ist die Temperaturbeständigkeit begrenzt. Es eignet sich deshalb weniger für Anwendungen, die Hitze ausgesetzt sind. Die mechanischen Eigenschaften liegen im typischen Bereich für PLA-Filamente. Das macht es für viele dekorative Drucke ausreichend stabil. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS erweitert die Einsatzmöglichkeiten, auch wenn herstellerseitige Hinweise zu beachten sind.