Polymaker – PolyLite PETG Dunkelblau – 1,75 mm – 1 kg
29,99 €
Entdecke Polymaker PolyLite PETG Dunkelblau. Ein zuverlässiges PETG für funktionale Teile & Prototypen. Hier geht’s zu unserer objektiven Einschätzung und den Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker PolyLite PETG in Dunkelblau stellt eine Option für den täglichen 3D-Druck dar.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PETG Dark Blue |
Farbe(n): | Dark Blue |
Material: | PETG |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 70 – 80 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Polymaker PolyLite PETG Dark Blue?
- Funktionale Prototypen oder Ersatzteile.
- Gehäuse für Elektronikkomponenten.
- Organisationshilfen für Werkstatt oder Büro.
Besonderheiten
Das Material PETG positioniert sich zwischen PLA und ABS hinsichtlich Steifigkeit und Robustheit. Es bietet eine ausgewogene Mischung mechanischer Eigenschaften. PETG gilt allgemein als UV-stabil. Die Druckbarkeit wird oft als unkompliziert beschrieben. Das Filament kommt in der Farbe Dunkelblau.
Unsere Einschätzung
PolyLite PETG von Polymaker basiert auf Polyethylenterephthalat-Glycol (PETG). Dieses Material findet häufig Anwendung im FDM-Druck (Fused Deposition Modeling). Es vereint Eigenschaften von PLA und ABS, weshalb es für diverse Projekte infrage kommt. Die dunkelblaue Farbe eignet sich für sichtbare Bauteile ebenso wie für funktionale Drucke. Erfahrungen legen eine gute Druckqualität bei Einhaltung der empfohlenen Parameter nahe. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS System ist gegeben, wobei die spezifischen Bedingungen (*) zu beachten sind.