Polymaker – PolyLite PLA PRO Green – 1,75 mm – 1,0 kg
34,99 €
PolyLite PLA PRO Green von Polymaker: Verbessertes PLA für FDM. Kombiniert einfache Druckbarkeit mit höherer Belastbarkeit & Steifigkeit. Ideal für robuste Prototypen. Informieren Sie sich!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das PolyLite PLA PRO Green von Polymaker stellt eine interessante Option für den FDM-Druck dar. Es kombiniert Eigenschaften verschiedener PLA-Typen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA PRO Green |
Farbe(n): | Grün |
Material: | PLA PRO (Polylactic Acid – Polymilchsäure) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht (in kg): | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 220 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 30 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Einsatzmöglichkeiten für PolyLite PLA PRO Green
- Funktionale Prototypen, die einer gewissen Belastung standhalten müssen.
- Sichtbare Bauteile oder Gehäuse, bei denen die grüne Farbe gewünscht ist.
- Dekorative Objekte mit glatter Oberfläche und erhöhter Widerstandsfähigkeit.
Besonderheiten
Das Filament vereint Merkmale von PolyLite PLA sowie PolyMax PLA. Es weist eine gute Schlagfestigkeit auf. Die Widerstandsfähigkeit des Materials ist ebenfalls ein Kennzeichen. Eine hohe Steifigkeit zeichnet das PLA PRO aus. Gedruckte Objekte erhalten eine seidig-glatte Oberfläche. Die technischen Eigenschaften ähneln normalem PLA, wurden jedoch verbessert.
Unsere Einschätzung
PolyLite PLA PRO Green positioniert sich als PLA-Filament mit verbesserten mechanischen Eigenschaften. Es verbindet die einfache Druckbarkeit von PLA mit einer höheren Belastbarkeit, sodass es für anspruchsvollere Anwendungen geeignet ist. Die Druckeinstellungen ähneln denen von Standard-PLA. Leichte Anpassungen können für optimale Ergebnisse nötig sein, denn die Zusammensetzung weicht leicht ab. Die erzielbare Oberflächenqualität wird oft als glatt beschrieben; dies kann für ästhetische Drucke vorteilhaft sein. Das Filament stellt eine gute Alternative dar, wenn Standard-PLA nicht robust genug erscheint, ohne die Druckkomplexität anderer Materialien zu erhöhen.