Protopasta – Kupfer Filament – 1.75 mm – 0.5 kg
59,99 €
Protopasta Copper Composite HTPLA: Erziele authentische Kupferoptik & höheres Gewicht für deine Drucke. HTPLA mit Kupferpulver. Informiere dich über Details & Nachbearbeitung!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Mit dem Protopasta Copper Composite HTPLA Filament lassen sich 3D-Drucke erstellen, die eine authentische Kupferoptik aufweisen. Dieses Material basiert auf HTPLA, einem hochtemperaturbeständigen PLA, und ist mit echtem Kupferpulver versetzt.
Produktspezifikation
Hersteller: | Protopasta |
Produktname: | Copper Composite HTPLA |
Farbe(n): | Kupfer |
Material: | HTPLA (High Temperature Polylactic Acid) mit Kupferpulver |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | Formstabil bis ca. 175 °C nach Wärmebehandlung |
Gewicht: | 0.5 kg |
Durchmesser Filament: | 1.75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Erhöht nach Wärmebehandlung |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | Höher als Standard-PLA |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 185 – 215 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C (optional) |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Protopasta Copper Composite HTPLA drucken?
- Dekorative Objekte, die eine echte Kupferoptik erhalten sollen.
- Nachbildungen von Münzen, Medaillen oder kleinen Statuen.
- Bauteile, die durch Polieren oder künstliche Alterung (Oxidation) veredelt werden.
Besonderheiten
Das Filament enthält echtes Kupferpulver, was den gedruckten Teilen ein metallisches Aussehen und höheres Gewicht verleiht. Es basiert auf HTPLA (High Temperature Polylactic Acid), das nach einer Wärmebehandlung eine höhere Temperaturbeständigkeit als normales PLA aufweist. Die Drucke lassen sich vielfältig nachbearbeiten, denn Bürsten, Schleifen, Polieren oder Oxidieren erzeugen unterschiedliche Oberflächeneffekte. Die Verarbeitung im 3D-Drucker ähnelt der von Standard-PLA, wobei eine verschleißfeste Düse (z.B. aus gehärtetem Stahl mit 0.6 mm Durchmesser) aufgrund der Abrasivität des Materials empfohlen wird.
Unsere Einschätzung
Protopasta Copper Composite HTPLA bietet eine interessante Möglichkeit, 3D-Drucke mit dem Aussehen und Gewicht von Kupfer zu erstellen. Die Basis aus HTPLA sorgt für eine im Vergleich zu Standard-PLA potenziell höhere Temperaturbeständigkeit nach der Wärmebehandlung, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Druckeigenschaften werden als relativ unkompliziert beschrieben, ähnlich zu normalem PLA, obgleich die Abrasivität durch das Kupferpulver eine gehärtete Düse ratsam macht. Die Stärke dieses Filaments liegt in den vielfältigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten, sodass von rustikal patiniert bis hochglänzend poliert verschiedene Looks realisierbar sind. Anwender berichten von guten Ergebnissen, wenn die spezifischen Eigenschaften des Materials berücksichtigt werden. Es stellt eine gute Option für spezielle Deko-Objekte oder Prototypen dar, bei denen eine überzeugende Metalloptik gewünscht ist.