Protopasta – Nebula Multicolor HTPLA – 1,75 mm – 0.5 kg
39,99 €
Protopasta Nebula Multicolor HTPLA: Einzigartige Farbverläufe für 3D-Drucke. HTPLA-Basis mit Glitzer. Ideal für Deko & Figuren. Erfahre mehr über dieses spezielle Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament bietet eine besondere Optik für den 3D-Druck. Es basiert auf HTPLA und ermöglicht interessante Farbverläufe.
Produktspezifikation
Hersteller: | Protopasta |
---|---|
Produktname: | Nebula Multicolor HTPLA |
Farbe(n): | Mehrfärbig (Nebula Multicolor) |
Material: | HTPLA (High-Temperature Polylactid Acid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.5 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. (über 140 °C nach Wärmebehandlung) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 195 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 °C |
Wofür eignet sich Protopasta Nebula Multicolor HTPLA?
Das Material und seine Farbgebung passen gut zu folgenden Druckobjekten:
- Dekorative Vasen oder Schalen mit Farbverlauf
- Figuren oder Skulpturen, bei denen der Farbwechsel ein gewünschter Effekt ist
- Individuelle Gehäuse oder Boxen mit schillernder Optik
Unsere Einschätzung
Protopasta Nebula Multicolor HTPLA ist ein Filament auf PLA-Basis, das durch eine Wärmebehandlung eine höhere Temperaturbeständigkeit erreichen kann. Es zeichnet sich durch seinen mehrfarbigen Effekt aus, wobei jede Spule einzigartige Farbverläufe und Übergänge bietet. Nutzererfahrungen deuten auf eine gute Druckbarkeit hin, ähnlich wie bei Standard-PLA, mit geringer Neigung zu Warping oder Haftungsproblemen. Zudem enthält es Glitzerpartikel, die den visuellen Effekt verstärken. Für die volle Temperaturbeständigkeit ist jedoch eine Nachbehandlung der gedruckten Teile notwendig. Der Preis liegt im oberen Segment für PLA-basierte Filamente, was durch die spezielle Farbgebung und die HTPLA-Eigenschaften begründet sein dürfte.