Spectrum – GreenyHT Strawberry Red – 1,75 mm – 1 kg
31,92 €
Spectrum GreenyHT Strawberry Red: Biopolymer-Filament für höhere Temperaturen bis 90°C. Mattes Finish, PLA-ähnliche Verarbeitung. Informiere dich über dieses spezielle Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament, das Spectrum GreenyHT Strawberry Red, stellt eine Option für den 3D-Druck dar, die auf einem Biopolymer basiert. Es zielt auf Anwendungen ab, bei denen höhere Temperaturen eine Rolle spielen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
---|---|
Produktname: | GreenyHT Strawberry Red |
Farbe(n): | Strawberry Red (Erdbeerrot) |
Material: | Biopolymer (PLA-ähnlich, GMO-frei, kompostierbar) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. (Erweichungstemperatur ca. 100 °C) |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis 90 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. (Hitzebeständigkeit bis 90 °C angegeben) |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 220 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 0 – 45 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum GreenyHT Strawberry Red?
- Gehäuse für Elektronik-Projekte, die Wärme entwickeln.
- Dekorative Objekte mit einer matten, roten Oberfläche.
- Funktionale Prototypen, die einer gewissen Wärmeentwicklung standhalten müssen.
Besonderheiten
Das Material zeichnet sich durch eine Erweichungstemperatur von bis zu 100 °C aus, während die Hitzebeständigkeit bis 90 °C reicht. Spectrum gibt gute mechanische Eigenschaften an, da bei der Herstellung auf Weichmacher verzichtet wird. Zudem ist das Filament biologisch abbaubar und als GMO-frei deklariert. Gedruckte Objekte erhalten ein mattes Finish, wodurch die Sichtbarkeit einzelner Schichten reduziert werden kann.
Unsere Einschätzung
Spectrum GreenyHT Strawberry Red positioniert sich als Biopolymer mit erhöhter Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu Standard-PLA. Die Verarbeitung ähnelt PLA, was den Einstieg erleichtert, obwohl die spezifischen Druckeinstellungen für gute Ergebnisse beachtet werden sollten. Die angegebene Hitzebeständigkeit bis 90 °C erweitert das Anwendungsspektrum für Drucke auf PLA-Basis. Das matte Finish ist für ästhetische Zwecke vorteilhaft, da es Schichtlinien weniger betont. Die Druckergebnisse können je nach Drucker und Einstellungen variieren, weshalb eine sorgfältige Kalibrierung für optimale Resultate empfohlen wird. Es stellt eine interessante Option dar, wenn Standard-PLA an seine Temperaturgrenzen stößt und eine matte Optik gewünscht ist.