Spectrum – PETG HT100 Schwarz – 1,75 mm – 1,0 kg
38,99 €
Hitzebeständig bis 100°C: Spectrum PET-G HT100 Obsidian Black. Dieses modifizierte PETG ist stabil, zäh & glänzend schwarz. Ideal für anspruchsvolle Drucke. Details hier.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Spectrum PET-G HT100 Obsidian Black ist ein Filament auf Copolyester-Basis für den 3D-Druck. Es eignet sich besonders für Anwendungen, die eine höhere Temperaturbeständigkeit erfordern, da es zur Familie der modifizierten PETG-Materialien (Polyethylenterephthalat-Glycol) gehört. Dieses Material kombiniert Eigenschaften von PETG mit einer verbesserten Hitzebeständigkeit.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | PET-G HT100 Obsidian Black |
Farbe(n): | Schwarz (Obsidian Black) |
Material: | PETG (Polyethylenterephthalat-Glycol-modifiziert), Copolyester |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg (auch 0,5 kg erhältlich) |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis 100 °C |
Temperaturstabilität: | Hohe Temperaturstabilität bis 100 °C |
Zugfestigkeit: | 48,1 MPa (laut TDS) |
Dichte: | 1,27 g/cm³ (laut TDS) |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 280 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 100 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum PET-G HT100 Obsidian Black?
- Funktionale Prototypen, die mechanischen und thermischen Belastungen standhalten müssen, weshalb es sich gut eignet.
- Werkzeuge, Vorrichtungen und Fertigungshilfsmittel für den Einsatz in wärmeren Umgebungen.
- Stabile Gehäuse für Elektronikkomponenten oder Bauteile im Maschinenbau.
Besonderheiten
Das Filament zeichnet sich durch eine Hitzebeständigkeit von bis zu 100 °C aus. Zudem bietet Spectrum PET-G HT100 eine hohe Dimensionsstabilität, was präzise Drucke ermöglicht. Die mechanische Festigkeit ist ebenfalls hoch, während das Material gleichzeitig eine gute Zähigkeit aufweist. Es ist beständig gegenüber vielen Chemikalien und enthält kein Styrol. Die Oberfläche gedruckter Teile erscheint glänzend. Der Druckprozess wird als geruchsarm beschrieben. Eine FDA-Konformität für Lebensmittelkontakt liegt laut Herstellerangaben ebenfalls vor.
Unsere Einschätzung
PETG ist generell ein beliebtes Material im 3D-Druck wegen seiner Balance aus Druckbarkeit und mechanischen Eigenschaften. Diese HT100-Variante von Spectrum erweitert den Einsatzbereich durch die signifikant erhöhte Temperaturbeständigkeit auf bis zu 100 °C. Die Verarbeitung erfordert höhere Extruder- und Heizbetttemperaturen als Standard-PETG, sodass eventuell Anpassungen an den Druckeinstellungen und möglicherweise ein Drucker mit geschlossenem Bauraum nötig sind. Rückmeldungen deuten auf eine gute Druckqualität und Schichthaftung hin, wenn die empfohlenen Parameter eingehalten werden. Die Dimensionsstabilität wird oft als positiv für passgenaue Teile beschrieben. Das tiefschwarze, glänzende Finish des Obsidian Black eignet sich für sichtbare Bauteile.